Julias Johannisbeerlikör – Aromatisch und selbst gemacht

Hausgemachter Johannisbeerlikör ist ein echtes Highlight, das mit seinem fruchtigen Geschmack und feinen Gewürznoten begeistert. Ob als Geschenk, Digestif oder zum Verfeinern von Desserts – dieser Likör ist vielseitig und lässt sich mit wenig Aufwand zubereiten.

Das Zusammenspiel von schwarzen und roten Johannisbeeren, Zimt und Nelken verleiht dem Likör eine besondere Tiefe. Mit etwas Geduld entfaltet er seine volle Aromenvielfalt und wird zu einem echten Genussmoment.


Zutaten für ca. 1,5 Liter Johannisbeerlikör:

  • 300 g schwarze Johannisbeeren (entstielt)
  • 200 g rote Johannisbeeren (entstielt)
  • 500 g Rohrzucker
  • 3 Gewürznelken
  • 1 Zimtstange
  • 1 Liter Obstbranntwein (z. B. Apfel oder Birne)

Zubereitung:

1. Johannisbeeren vorbereiten:

  • Die Johannisbeeren gründlich waschen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  • Mit einem Küchentuch vorsichtig trocken tupfen, damit kein Wasser den Likör verwässert.

2. Saft ziehen lassen:

  • In ein großes Glas oder eine bauchige Flasche (ca. 2 Liter Fassungsvermögen) abwechselnd Beeren und Zucker schichten.
  • Das Glas abdecken und die Beeren über Nacht Saft ziehen lassen.

3. Gewürze und Alkohol hinzufügen:

  • Am nächsten Tag die Zimtstange, Gewürznelken und den Obstbranntwein in das Gefäß geben.
  • Das Glas gut verschließen und kräftig schütteln, damit sich Zucker und Aromen gut vermengen.

4. Reifezeit:

  • Den Likör an einem warmen Ort mindestens 3–4 Monate reifen lassen.
  • Während dieser Zeit das Gefäß immer wieder schütteln, um die Aromen besser zu verteilen.

5. Abfüllen:

  • Nach der Reifezeit den Likör durch ein feines Sieb gießen und vorsichtig das Fruchtfleisch aus den Beeren drücken (Achtung: Die Kerne nicht zerdrücken).
  • Den klaren Likör in Flaschen abfüllen und verschließen.

6. Haltbarkeit:

  • Der Likör ist ca. 6 Monate haltbar, am besten kühl und dunkel lagern.

Tipp:

Der Johannisbeerlikör schmeckt pur, als Zugabe in Cocktails oder als besondere Note in Desserts wie Eis oder Panna Cotta. Für eine alkoholfreie Variante können Sie den Obstbranntwein durch Apfelsaft ersetzen – allerdings ist die Haltbarkeit dann kürzer.

Genießen Sie den hausgemachten Johannisbeerlikör – oder verschenken Sie ihn als persönliches Mitbringsel! 🍷✨

#Johannisbeerlikör #LikörRezept #Hausgemacht #SelbstgemachtSchmecktBesser #FruchtigerGenuss