Holländische Schnitten – Ein himmlischer Genuss

Holländische Schnitten sind ein wahrer Klassiker, der in vielen europäischen Cafés und Bäckereien zu finden ist. Diese verlockenden Blätterteigschnitten bestechen durch eine feine Kombination aus knusprigem Teig, fruchtigem Kirschkompott und zarter Schlagsahne. Das zart-süße Zusammenspiel der verschiedenen Schichten macht sie unwiderstehlich und perfekt für besondere Momente.

Ursprünglich in den Niederlanden beliebt, haben sich die Schnitten auch in anderen Ländern schnell verbreitet. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, Gäste zu beeindrucken oder sich selbst eine kleine Auszeit zu gönnen. Die Zubereitung ist einfacher als man vielleicht denkt, und das Endergebnis sieht so schön aus, dass es schwer fällt zu glauben, dass es hausgemacht ist.

Ob für den Nachmittagskaffee oder als Dessert nach einem besonderen Essen, Holländische Schnitten sind eine fantastische Wahl. Die feine Vanillenote und die Fruchtigkeit der Kirschen harmonieren perfekt miteinander und der Blätterteig sorgt für den nötigen Knusper-Effekt. Worauf wartest du noch?

Zutaten (für 12 Stücke):

  • 6 Scheiben Blätterteig (TK, je 45 g)
  • 1 Eigelb (Gr. M)
  • 1 EL Kuhmilch
  • 1 Glas Kirschen (720 ml)
  • 75 g Puderzucker
  • 1 TL Puderzucker (zum Bestäuben)
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (für 500 ml Flüssigkeit, zum Kochen)
  • 3 EL Zucker
  • 400 g Schlagsahne
  • 2 Pck. Vanillin-Zucker

Zubereitung:

  1. Blätterteig vorbereiten:
    Die Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen und bei Zimmertemperatur etwa 10 Minuten antauen lassen. Anschließend die Scheiben halbieren. Eigelb und Milch verquirlen, dann die Blätterteigscheiben auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und mit der Eigelbmischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft: 175°C) 12-14 Minuten backen, dann auf einem Gitter auskühlen lassen.
  2. Kirschen und Glasur:
    Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. 75 g Puderzucker mit 1-2 EL Kirschsaft verrühren. Die gebackenen Blätterteigstreifen vorsichtig aufschneiden. Den Deckel mit dem Puderzuckerguss bestreichen und trocknen lassen.
  3. Kirschkompott:
    Den aufgefangenen Kirschsaft mit Wasser auf 450 ml auffüllen. Das Puddingpulver, Zucker und 5 EL Saft glatt rühren. Den restlichen Saft aufkochen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Etwa 1 Minute köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und die Kirschen unterrühren. Das Kompott auf den Böden der Blätterteigstreifen verteilen und auskühlen lassen.
  4. Sahne und Anrichten:
    Die Sahne steif schlagen, dabei den Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Die Sahne in einen Spritzbeutel füllen und spiralförmig auf die Kirschen spritzen. Den Deckel daraufsetzen und mit 1 TL Puderzucker bestäuben. Die Schnitten auf einer Platte anrichten.

Nährwerte (pro Stück):

  • Kalorien: 300 kcal
  • Eiweiß: 3 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 32 g

Guten Appetit!
#HolländischeSchnitten #Blätterteig