Himbeerkuchen mit Mascarpone-Sahnecreme – Ein himmlischer Genuss für jeden Anlass 🍰🍇

Der Himbeerkuchen mit Mascarpone-Sahnecreme ist die perfekte Kombination aus frischen Himbeeren, einer zarten Puddingfüllung und einer luftigen Mascarpone-Sahnecreme. Dieser köstliche Kuchen vereint alles, was ein gutes Dessert ausmacht: Er ist fruchtig, cremig und hat die richtige Balance aus Süße und Frische. Ob für ein besonderes Familienfest, ein Kaffeekränzchen oder einfach als süße Versuchung zwischendurch – dieser Kuchen wird garantiert zum Highlight jeder Gelegenheit!


Warum dieser Himbeerkuchen so besonders ist:

1. Frische Himbeeren

Die süßen und säuerlichen Himbeeren bringen nicht nur einen erfrischenden Geschmack, sondern auch eine wunderbare Farbe auf den Kuchen. Sie passen perfekt zu der cremigen Mascarpone-Sahne und verleihen dem Dessert eine fruchtige Note, die den Kuchen besonders aromatisch macht.

2. Zarte Puddingfüllung

Die Puddingfüllung sorgt für die nötige Cremigkeit und Bindung, während sie sich harmonisch mit den Himbeeren kombiniert. Die leichte Säure der Himbeeren und die sanfte Süße des Puddings ergeben eine Kombination, die den Gaumen verwöhnt.

3. Mascarpone-Sahnecreme

Die Mascarpone-Sahnecreme ist das i-Tüpfelchen dieses Kuchens! Sie ist flauschig und leicht, aber gleichzeitig vollmundig im Geschmack. Der Vanillemark in der Creme fügt eine tiefe aromatische Note hinzu, die dem Kuchen einen luxuriösen Touch verleiht.


Zutaten für ein Blech (28 x 21 cm):

Für den Boden:

  • 150 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 100 g Butter (zimmerwarm)
  • 2 Eigelb

Für die Füllung:

  • 750 g TK-Himbeeren
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 Pck. Puddingpulver (Vanille)
  • 50 g Zucker
  • 120 ml Wasser

Für den Belag:

  • 500 g Sahne
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 1 Vanilleschote
  • 250 g Mascarpone
  • 60 g Zucker

Zubereitung des Himbeerkuchens:

1. Vorbereitung des Teigs:

Zuerst den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen Backrahmen darauf setzen. Den Backrahmen auf die Größe 28 x 21 cm einstellen.

Für den Teig alle Zutaten – Mehl, Zucker, Butter und Eigelb – zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech geben und im Backrahmen verteilen, dabei leicht andrücken. Mit einer Gabel den Teig mehrfach einstechen, damit er beim Backen gleichmäßig aufgeht.

2. Teig backen:

Den Boden im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten backen. Der Teig sollte leicht goldbraun sein und sich beim Drücken leicht zurückfedern. Den Boden aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

3. Himbeeren kochen:

Für die Füllung die Himbeeren mit dem Zitronensaft in einem Topf aufkochen. Das Puddingpulver mit dem Zucker und dem Wasser glatt rühren und unter die Himbeeren mischen. Alles gut aufkochen und für etwa 2 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Kurz abkühlen lassen, damit sie nicht mehr zu heiß für den Boden ist.

4. Himbeermasse auftragen:

Die leicht abgekühlte Himbeermasse gleichmäßig auf dem abgekühlten Teig verteilen und glatt streichen. Den Kuchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, damit er gut durchzieht.

5. Mascarpone-Sahnecreme herstellen:

Während der Kuchen abkühlt, die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Den Mascarpone mit dem Zucker und dem Vanillemark glatt rühren. Nun vorsichtig die steif geschlagene Sahne unter die Mascarpone-Mischung heben, damit die Creme schön locker und fluffig bleibt.

6. Belag auftragen:

Die fertige Mascarpone-Sahnecreme gleichmäßig auf der Himbeerschicht verteilen. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit die Creme fest wird und der Kuchen sich gut schneiden lässt.


Tipps für den perfekten Himbeerkuchen:

  • Frische Himbeeren: Wenn du keine TK-Himbeeren verwenden möchtest, kannst du auch frische Himbeeren nehmen. Achte darauf, dass sie gut gereift sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Vanilleextrakt: Statt des Vanillemarks aus der Schote kannst du auch Vanilleextrakt verwenden. Dies macht die Creme ebenfalls sehr aromatisch.
  • Abwandlung: Wer es noch fruchtiger möchte, kann zusätzlich zu den Himbeeren auch andere Beeren wie Blaubeeren oder Johannisbeeren verwenden. Das gibt dem Kuchen eine bunte Vielfalt.

Fazit: Ein Sommertraum in Kuchenform

Dieser Himbeerkuchen mit Mascarpone-Sahnecreme ist ein wahres Meisterwerk der Konditorkunst – perfekt für alle, die den Geschmack des Sommers in einem Kuchen genießen möchten. Die Kombination aus der leichten Mascarpone-Sahnecreme, der frischen Himbeerschicht und dem zarten Teigboden sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Dieser Kuchen wird auf jeder Feier ein wahrer Hit sein – und auch für den Kaffeeklatsch ist er die perfekte Wahl.


Bist du bereit, den perfekten Kuchen zu backen? Welche Früchte würdest du noch in diesem Rezept ausprobieren? Kommentiere unten und teile deine Ideen mit uns! 🍰💕

#Himbeerkuchen #Sommerkuchen #Mascarpone #KuchenLiebe #SahnigUndFruchtig #BackenMitLiebe #Kuchenliebe #SüßeVerführung #BackenMachtGlücklich

4o mini