Himbeer-Kokos-Makronen – Ein fruchtig-nussiger Genuss

Einleitung
Knusprig, saftig und himmlisch fruchtig – die Himbeer-Kokos-Makronen sind ein Highlight der Weihnachtsbäckerei! Mit einer perfekten Balance aus der Frische von Himbeeren und der nussigen Süße von Kokos bringen diese Plätzchen Abwechslung auf den Weihnachtsteller.

Ideal für die Adventszeit oder als süßer Snack zwischendurch, lassen sich die Makronen einfach zubereiten und sehen mit ihrer zarten Marmorierung auch noch bezaubernd aus.

Was diese Makronen besonders macht, ist die Kombination aus leichter Eiweißmasse und hochwertiger Himbeer-Konfitüre, die dem Klassiker eine fruchtige Note verleiht. Außerdem sind sie glutenfrei, was sie zu einem Genuss für alle macht!

Ob als kleines Mitbringsel oder zum gemütlichen Kaffee am Nachmittag, diese Makronen zaubern garantiert ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Liebsten.


Zutaten (für ca. 36 Stück)

  • 100 g Himbeer-Konfitüre extra (z. B. von Maintal)
  • 3 Eiweiß (Größe M), kalt
  • 100 g Zucker (feinster)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 200 g Kokosraspel
  • 36 Backoblaten (Ø 50 mm)
  • Backpapier

Zubereitung

  1. Konfitüre vorbereiten:
    Die Himbeer-Konfitüre gut verrühren und durch ein Sieb streichen, um eine glatte Textur zu erhalten.
  2. Eiweiß steif schlagen:
    In einer fettfreien Schüssel das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Zitronensaft einrühren, um die Stabilität der Masse zu verbessern.
  3. Kokosraspel unterheben:
    Die Kokosraspel vorsichtig unter das steif geschlagene Eiweiß heben. Die Masse in zwei Hälften teilen.
  4. Makronen marmorieren:
    In jede Hälfte der Kokosmasse etwas Himbeer-Konfitüre geben und mit einem Schaschlikspieß locker unterziehen, sodass ein marmoriertes Muster entsteht.
  5. Makronen formen:
    Die Backoblaten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Kokosmasse auf die Oblaten setzen.
  6. Backen:
    Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen. Anschließend die Makronen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür 10 Minuten ruhen lassen.
  7. Abkühlen lassen:
    Die Makronen herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps

  • Fruchtvariationen: Probieren Sie die Makronen mit anderen Konfitüren wie Aprikose oder Johannisbeere.
  • Lagerung: In einer luftdichten Dose bleiben die Makronen bis zu zwei Wochen frisch.
  • Verfeinerung: Für eine zusätzliche Geschmackstiefe können Sie eine Prise Zimt oder Vanille in die Kokosmasse geben.

Haben Sie Lust, diese fruchtig-nussige Kreation zu probieren? Oder kennen Sie andere spannende Makronen-Rezepte? Teilen Sie Ihre Ideen mit uns! 😊

#HimbeerKokosMakronen #FruchtigeKekse #BackenMitLiebe #Makronen #Weihnachtsbäckerei #Kokosgenuss