Hausgemachte Dinkel-Vollkorn-Brötchen – Rustikal, nahrhaft & unwiderstehlich! 🍞🌾

Frische, selbstgebackene Brötchen aus Dinkel- und Vollkornmehl sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Weißmehlbrötchen. Sie sind reich an Ballaststoffen, sättigend und wunderbar aromatisch. Dank der einfachen Zubereitung sind sie perfekt für ein gesundes Frühstück oder einen gemütlichen Brunch mit der Familie. Diese Dinkel-Vollkorn-Brötchen sind nicht nur knusprig von außen und weich von innen, sondern lassen sich auch individuell anpassen. Ob mit Körnern, Saaten oder pur – sie schmecken einfach köstlich! Und das Beste? Sie sind ohne großen Aufwand gemacht!


📋 Zutaten für 8–10 Brötchen

Grundteig:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 250 g Vollkornmehl (Weizen oder Dinkel)
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • ½ Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
  • 1 TL Honig oder Zucker (optional, für bessere Gärung)

Optional für mehr Geschmack & Biss:

  • 1 EL Sonnenblumenkerne, Sesam oder Leinsamen (zum Bestreuen)
  • 1 TL Olivenöl (für eine weichere Kruste)

🥖 Zubereitung – Schritt für Schritt

1️⃣ Hefe aktivieren

✔ Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist und der Teig schön aufgeht.

2️⃣ Teig vorbereiten

✔ Beide Mehlsorten in einer großen Schüssel vermengen.
✔ Das Salz hinzufügen und alles gut durchmischen.

3️⃣ Teig kneten

✔ Die Hefe-Wasser-Mischung (und optional den Honig oder Zucker) zum Mehl geben.
✔ Alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.

4️⃣ Teig ruhen lassen

✔ Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.

5️⃣ Brötchen formen

✔ Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals kurz durchkneten.
✔ In 8–10 gleich große Stücke teilen und diese zu Brötchen formen.
✔ Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

6️⃣ Brötchen bestreichen & verfeinern

✔ Die Brötchen mit etwas Wasser bestreichen (für eine knusprigere Kruste).
✔ Nach Belieben mit Körnern, Saaten oder Mehl bestreuen.

7️⃣ Backen

✔ Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
✔ Die Brötchen 20–25 Minuten backen, bis sie eine goldbraune Kruste haben.

8️⃣ Abkühlen lassen & genießen

✔ Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
✔ Noch leicht warm mit Butter, Marmelade oder herzhaftem Belag genießen!


💡 Tipps & Variationen für deine Dinkel-Vollkorn-Brötchen

Noch saftiger? – Füge 1 geriebene Karotte oder 2 EL Joghurt zum Teig hinzu.
Extra knusprig? – Stelle eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen.
Mehr Geschmack? – Verwende Buttermilch statt Wasser oder mische 1 TL Brotgewürz unter.
Glutenarme Variante? – Ersetze einen Teil des Mehls durch Buchweizenmehl.


❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Dinkel-Vollkorn-Brötchen

1. Kann ich die Brötchen einfrieren?

Ja! Am besten nach dem Backen komplett auskühlen lassen, in einen Gefrierbeutel geben und einfrieren. Zum Aufbacken einfach bei 160 °C für 10 Minuten in den Ofen legen.

2. Wie lange halten die Brötchen frisch?

In einem Brotbeutel oder einer Dose bleiben sie 2–3 Tage frisch. Alternativ kannst du sie im Ofen kurz aufbacken.

3. Kann ich den Teig über Nacht gehen lassen?

Ja! Den Teig abends vorbereiten, abgedeckt in den Kühlschrank stellen und morgens direkt weiterverarbeiten.


🎉 Fazit: Einfach, gesund & super lecker!

Diese Dinkel-Vollkorn-Brötchen sind eine perfekte Alternative zu gekauften Brötchen – nährstoffreich, sättigend und voller Geschmack. Sie sind schnell gemacht, lassen sich gut variieren und schmecken mit süßen oder herzhaften Aufstrichen einfach köstlich!

💬 Hast du das Rezept ausprobiert? Schreib es in die Kommentare! 😊

📢 Teile dieses Rezept mit deinen Freunden!

🔹 Auf Pinterest speichern! 📌
🔹 Auf Facebook teilen! 👍
🔹 Speichern für später! 💾

#Dinkelbrötchen #Hausgemacht #VollkornBacken #GesundeErnährung #BrotSelberBacken

4o