Haselnussmakronen – Omas Geheimrezept für zarte Weihnachtsfreude 🌰❄️💡 Außen leicht knusprig, innen himmlisch weich – diese Makronen sind das Herzstück jeder Keksdose.

Wenn draußen leise der Schnee fällt und das Haus vom Duft frisch gebackener Plätzchen erfüllt ist, beginnt die schönste Zeit des Jahres. In unserer Familie waren es immer die Haselnussmakronen meiner Oma, die den Advent versüßten. Während wir Kinder mit roten Nasen vom Schlittenfahren kamen, stand auf dem Tisch schon eine Dose dieser kleinen Köstlichkeiten bereit – liebevoll gebacken, perfekt in Form und unwiderstehlich weich. Und genau dieses Rezept möchten wir heute mit dir teilen – ein Familiengeheimnis, das Generationen verbindet.


🕒 Schnellüberblick:
Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Menge: ca. 30 Stück


📝 Zutatenliste:

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 250 g gemahlene Haselnüsse
  • Optional: ganze Haselnüsse zum Dekorieren

👨‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt:
1️⃣ Eiweiß mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel steif schlagen. Dabei den Puderzucker langsam einrieseln lassen – so entsteht ein glänzender, stabiler Eischnee.
2️⃣ Den Zitronensaft hinzufügen. Die Säure stabilisiert den Schnee zusätzlich.
3️⃣ Die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig mit einem Spatel unterheben, bis eine klebrige, aber formbare Masse entsteht.
4️⃣ Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Lass etwas Abstand – sie gehen leicht auseinander.
5️⃣ Wer mag, setzt eine ganze Haselnuss in die Mitte – so bekommen sie den typischen „Oma-Look“.
6️⃣ Im vorgeheizten Ofen bei 140 °C Umluft etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
7️⃣ Vollständig auskühlen lassen und luftdicht lagern – so bleiben sie tagelang weich!


🚫 Fehler, die du vermeiden solltest:

  • Zu lange Backzeit = harte Makronen. Lieber weich und zart lassen.
  • Zitronensaft weglassen = instabiler Eischnee.
  • Backofen zu heiß = Risse und zu starke Bräunung.

Serviertipp:
Richte die Makronen in einer nostalgischen Blechdose oder auf einer weihnachtlichen Etagere an – ein Highlight auf jedem Adventskaffee! Besonders hübsch wirken sie mit einem Hauch Puderzucker oder einem Schokoüberzug auf der Unterseite.


📦 Aufbewahrung:
In einer luftdicht verschlossenen Dose bleiben die Makronen mindestens eine Woche weich. Ein Stück Apfel in der Dose kann helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren (regelmäßig austauschen!).