Sonntagmittag roch es plötzlich nach Urlaub – nach gegrilltem Fleisch, Paprika, Gewürzen und einem Hauch Fernweh. Papa stellte sich in die Küche, schwang die Pfanne und zauberte für uns sein berühmtes Hähnchen-Gyros in cremiger Metaxa-Sauce. Ein Gericht, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht – und bis heute Kindheitserinnerungen weckt.
🕒 Schnellüberblick
- Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
- Bratzeit: ca. 20 Minuten
- Portionen: 4
📝 Zutatenliste
Für das Gyros:
- 500 g Hähnchenbrust
- 2 Paprika (rot und/oder gelb)
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Gyrosgewürz (Fertiggewürz oder selbstgemischt mit Paprika, Oregano, Knoblauch, Thymian)
- 1 EL Öl
Für die Metaxa-Sauce:
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Sahne
- 100 ml Metaxa (alternativ Gemüsebrühe)
- 100 g Schmand
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
👨🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Hähnchen marinieren
Hähnchenbrust in feine Streifen schneiden, mit dem Gyrosgewürz und Öl vermengen. Mindestens 10 Minuten ziehen lassen – je länger, desto intensiver der Geschmack.
2️⃣ Fleisch anbraten
In einer heißen Pfanne das Hähnchen kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
3️⃣ Gemüse vorbereiten
Paprika in Streifen schneiden, Zwiebel halbieren und in feine Ringe schneiden. Beides im Bratfett des Hähnchens kurz anrösten – für das volle Aroma.
4️⃣ Sauce ansetzen
Tomatenmark unter das Gemüse rühren und kurz mitrösten. Dann mit Metaxa oder Brühe ablöschen. Sahne und Schmand hinzufügen, gut verrühren.
5️⃣ Würzen & Fleisch zurückgeben
Die Sauce mit Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Hähnchen wieder in die Pfanne geben und alles zusammen 5 Minuten sanft köcheln lassen.
6️⃣ Servieren
Heiß servieren – idealerweise direkt aus der Pfanne auf den Tisch. Dazu passt frisches Fladenbrot, Reis oder knusprige Pommes.
❌ Fehler, die du vermeiden solltest
🚫 Fleisch nicht richtig anrösten
Ohne kräftiges Anbraten fehlt das typische Gyros-Röstaroma – unbedingt scharf anbraten!
🚫 Sauce zu stark einkochen lassen
Wenn die Sauce zu lange köchelt, wird sie zu dick oder verliert die Cremigkeit. Lieber sanft reduzieren.
🚫 Kein Metaxa im Haus?
Kein Problem – mit Gemüsebrühe und etwas mehr Paprikapulver bekommst du eine ähnlich würzige Note.
🔥 Extra Tipp
🍟 Serviere das Gericht mit knusprigen Pommes, griechischem Reis oder Fladenbrot – und vergiss den Klecks Zaziki nicht! Frischer Salat mit Feta macht das Essen komplett.
📦 Aufbewahrung
Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren und in der Pfanne oder Mikrowelle wieder erhitzen. Die Sauce wird am nächsten Tag sogar noch aromatischer.