Gulasch nach Oma Magda 🍲

Dieses traditionelle Gulasch nach Oma Magda bringt den unverwechselbaren Geschmack der deutschen Hausmannskost direkt auf den Teller. Herzhaft, aromatisch und voller Liebe gekocht, erinnert es an gemütliche Familienessen, bei denen das ganze Haus nach köstlichem Schmorgericht duftete. Der Duft von geröstetem Gemüse, edlem Rotwein und würzigem Paprikapulver vereint sich hier zu einem wahren Fest der Aromen. Dank der einfachen Zubereitung gelingt das Gulasch auch Hobbyköchen mühelos und sorgt für ein authentisches Geschmackserlebnis wie bei Oma. Ob als wärmendes Gericht an kalten Tagen oder als Highlight eines Familienessens – dieses Gulasch ist immer eine gute Wahl. Dazu passen wunderbar klassische Beilagen wie Knödel, Kartoffeln oder breite Bandnudeln, die die aromatische Sauce perfekt aufnehmen. Wenn du Lust auf ein echtes Stück kulinarischer Heimat hast, solltest du dieses Gulasch nach Oma Magda unbedingt ausprobieren. Es lässt sich auch wunderbar vorbereiten und schmeckt aufgewärmt oft noch besser!


🧾 Zutaten für 6 Portionen

  • 2 EL Butterschmalz
  • 4 große Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 50 g Knollensellerie, gewürfelt
  • 0,7 Liter Rotwein
  • 1 kg Rindfleisch, gewürfelt
  • 300 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Lorbeerblätter
  • Optional: Saucenbinder oder etwas Speisestärke

👩‍🍳 Zubereitung

Das Gemüse (Zwiebeln, Karotte, Sellerie) in kleine Würfel schneiden. In einem großen Topf das Butterschmalz erhitzen und das Gemüse darin kräftig anbraten, bis es goldbraun ist. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Danach das Paprikapulver untermischen und sofort mit Rotwein und Rinderbrühe ablöschen. Alles einmal aufkochen lassen. Das gewürfelte Rindfleisch sowie die Lorbeerblätter hinzugeben und bei kleiner Hitze ca. 2 Stunden sanft schmoren lassen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf die Sauce mit etwas in Wasser angerührter Stärke binden. Wer mag, kann zum Schluss noch Sahne, Paprikaschoten oder kleine Kartoffelwürfel dazugeben, um das Gulasch noch reichhaltiger zu gestalten. Dazu passen wunderbar Knödel, Kartoffeln oder Nudeln.


Hast du Lust, dieses Gulasch nach Oma Magda auszuprobieren oder möchtest du noch eine schnelle Variante für den Alltag dazu? 🍲✨
#Gulasch #OmaMagda #Hausmannskost #HerzhaftKochen #Seelenwärmer


Möchtest du noch eine zweite Variante haben – zum Beispiel ein schnelleres Gulasch für unter 1 Stunde? 🍽️