Dieses Gulasch nach dem Rezept von Oma Magda ist ein traditionelles, herzhaftes Gericht, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Es vereint zartes Rindfleisch mit aromatischem Gemüse und einer kräftigen Sauce, die durch Rotwein und Rinderbrühe eine besonders tiefe Note erhält. Die Kombination aus edelsüßem und scharfem Paprikapulver verleiht dem Gericht eine ausgewogene Würze, die durch das lange Köcheln perfekt in das Fleisch einzieht.
Oma Magdas Gulasch ist ein Klassiker, der durch seine einfache Zubereitung und die intensiven Aromen immer wieder begeistert. Besonders, wenn es draußen kälter wird, sorgt dieses Gericht für wohlige Wärme und eine sättigende Mahlzeit. Durch das langsame Schmoren wird das Fleisch besonders zart und die Sauce entwickelt eine unwiderstehliche Tiefe.
Dieses Gulasch lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser. Die vielseitigen Beilagenmöglichkeiten – von Knödeln über Kartoffeln bis hin zu Nudeln – machen es zu einem idealen Gericht für die ganze Familie.
Zutaten:
- 2 EL Butterschmalz
- 4 große Zwiebeln, gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Karotte, gewürfelt
- 50 g Knollensellerie, gewürfelt
- 0,7 Liter Rotwein
- 1 kg Rindfleisch, gewürfelt
- 300 ml Rinderbrühe
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß, gehäuft
- 1 TL Paprikapulver, scharf, gehäuft
- Salz und Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- evtl. Saucenbinder
Zubereitung:
- Gemüse anbraten:
Die Zwiebeln in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. Karotte und Sellerie ebenfalls würfeln. Das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln kräftig anbraten, bis sie goldbraun sind. Karotten- und Selleriewürfel hinzufügen und ebenfalls gut anbraten. - Tomatenmark und Gewürze hinzufügen:
Das Tomatenmark einrühren und kurz andünsten, bis es eine homogene Masse bildet. Paprikapulver edelsüß und scharf dazugeben und kurz mitrösten, um die Aromen zu intensivieren. - Fleisch und Flüssigkeit hinzufügen:
Mit Rotwein und Rinderbrühe ablöschen und aufkochen lassen. Das gewürfelte Rindfleisch dazugeben, erneut aufkochen. Lorbeerblätter hinzufügen und die Hitze reduzieren. - Köcheln lassen:
Das Gulasch bei kleiner Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und die Konsistenz der Sauce überprüfen. - Abschmecken und Servieren:
Falls die Sauce zu flüssig ist, kann sie mit in kaltem Wasser aufgelöstem Saucenbinder oder Stärkemehl angedickt werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen.