Grochówka – Polnische Erbsensuppe: Ein traditionelles Rezept für wärmende Genussmomente

Die polnische Küche ist bekannt für ihre herzhaften, nahrhaften Gerichte, die sowohl körperliche als auch seelische Wärme spenden. Eines dieser traditionellen Rezepte ist die Grochówka, eine polnische Erbsensuppe, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch einfach zuzubereiten. Diese Suppe hat ihren Ursprung in der einfachen, aber deftigen Bauernküche und wird oft mit geräuchertem Speck, Majoran und Wurzelgemüse zubereitet. Ursprünglich war sie eine beliebte Mahlzeit bei Soldaten, da sie nährstoffreich und sättigend ist. Heute ist Grochówka eine feste Größe in der polnischen Hausmannskost und wird besonders in der kalten Jahreszeit gerne serviert.

Zutaten für Grochówka

Um eine authentische Grochówka zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 2 Tassen getrocknete Erbsen
  • 225 g geräucherter Speck
  • 2 große Karotten (geschält)
  • 1 Petersilienwurzel (geschält)
  • 1 Selleriewurzel (geschält)
  • 1 kleiner Lauch
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 EL Öl
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1–2 EL getrockneter Majoran
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Pimentkörner
  • 5 schwarze Pfefferkörner
  • 450 g festkochende Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • 1 EL Mehl
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Zubereitung von Grochówka

1. Erbsen vorbereiten

Zuerst werden die getrockneten Erbsen gewaschen und in einer großen Schüssel mit kaltem Wasser bedeckt. Lassen Sie sie mindestens eine Stunde einweichen. Danach abgießen und in frischem Wasser für 45-60 Minuten weich kochen. Kurz vor Ende der Kochzeit einen Teelöffel Salz hinzufügen.

2. Speck und Gemüse kochen

In einem großen Topf 2 Liter Wasser zum Kochen bringen. Den geräucherten Speck, die Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie, Lauch, Lorbeerblätter, Pimentkörner und schwarzen Pfefferkörner hinzufügen. Alles etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Speck weich ist und das Gemüse sein Aroma entfaltet hat.

3. Kartoffeln hinzufügen

Die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und weitere 15 Minuten kochen lassen, bis sie fast gar sind. Danach das gekochte Gemüse und den Speck aus dem Topf nehmen.

4. Erbsen pürieren

Die weichen Erbsen mit einem Püreestab oder Mixer glatt pürieren. Alternativ können einige ganze Erbsen für eine rustikale Konsistenz beibehalten werden. Das Erbsenpüree zurück in die Suppe geben und gut umrühren.

5. Speck schneiden und zur Suppe geben

Den gekochten Speck in kleine Würfel schneiden und zur Suppe zurückgeben. Dies sorgt für einen herzhaften, rauchigen Geschmack, der typisch für Grochówka ist.

6. Röstzwiebeln und Mehlschwitze (optional)

Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit Öl goldbraun anbraten. Das Mehl hinzufügen und unter Rühren für eine Minute anrösten. Danach einige Esslöffel der Suppe einrühren, um eine sämige Konsistenz zu erreichen. Diese Mehlschwitze in die Suppe geben und gründlich vermengen.

7. Würzen und servieren

Nun den gehackten Knoblauch und den getrockneten Majoran hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Die Suppe noch einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen voll entfalten. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Tipps für die perfekte polnische Erbsensuppe

  • Speck-Alternative: Falls Sie eine vegetarische Variante bevorzugen, können Sie den Speck durch geräucherten Tofu oder geräuchertes Paprikapulver ersetzen.
  • Konsistenz: Falls die Suppe zu dick wird, einfach etwas heißes Wasser oder Brühe hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Geschmack intensivieren: Lassen Sie die Suppe nach der Zubereitung einige Stunden ziehen, damit sich die Aromen noch besser entfalten können.
  • Serviervorschlag: Traditionell wird Grochówka mit einer Scheibe dunklem Roggenbrot serviert.

Fazit

Grochówka ist ein echtes Stück polnischer Kochtradition, das durch seine Einfachheit und seinen unvergleichlichen Geschmack überzeugt. Diese Suppe wärmt von innen, ist nährstoffreich und perfekt für kalte Tage. Sie ist einfach zuzubereiten und kann individuell abgewandelt werden. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie ein Stück polnische Esskultur direkt in Ihrer eigenen Küche!