Giotto-Kekse sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind kleine Köstlichkeiten, die mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer zarten Textur jede Kaffeetafel bereichern. Die Kombination aus buttrigem Mürbeteig, einer feinen Zimtnote und der überraschenden Füllung aus Giotto-Konfekt macht diese Kekse zu einem unwiderstehlichen Highlight. Egal, ob Sie Gäste beeindrucken möchten oder sich selbst etwas Gutes tun wollen, Giotto-Kekse sind immer die richtige Wahl.
In der Weihnachtszeit, wenn der Duft von Zimt und Schokolade die Luft erfüllt, sind Giotto-Kekse die perfekte Ergänzung. Doch auch außerhalb der Festtage sind sie ein Genuss, der zum Verweilen einlädt. Die harmonische Verbindung von zarter Kuvertüre und der knusprigen Keksbasis verführt sowohl große als auch kleine Naschkatzen.
Das Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Ob Sie die Kekse schlicht lassen oder sie mit zusätzlichen Dekorationen wie Schokoladenstreuseln und Nüssen verzieren – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Beste daran: Giotto-Kekse sind einfach zuzubereiten und gelingen auch Anfängern mühelos.
Wer auf der Suche nach einem süßen Highlight ist, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt, wird an diesen Keksen seine Freude haben. Die kleinen runden Gaumenfreuden sind ideal für besondere Anlässe wie Geburtstage, Feiertage oder als liebevolles Geschenk. Sie werden sehen – niemand kann diesen süßen Verführungen widerstehen!
Zutaten:
- 300 g Butter (plus etwas für die Arbeitsfläche)
- 50 g Zucker
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 200 g Kuvertüre (halbbitter)
- Giotto-Konfekt (je nach Anzahl der Kekse)

Zubereitung:
1. Teig zubereiten:
Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Zucker, Zimt und eine Prise Salz hinzufügen. Mit einem Handmixer oder den Händen alles zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Das Mehl nach und nach hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den fertigen Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Kekse formen:
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwa 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder einem Glas kleine Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises eine Giotto-Kugel legen und den Teig darüber zusammenfalten, sodass die Kugel vollständig eingekapselt ist.
3. Backen:
Die geformten Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 12–15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
4. Kuvertüre vorbereiten:
Die Kuvertüre über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die abgekühlten Kekse in die geschmolzene Kuvertüre tauchen, sodass sie vollständig oder teilweise überzogen sind.
5. Dekorieren:
Optional können Sie die Kekse mit gehackten Nüssen, Schokoladenstreuseln oder essbarem Glitzer bestreuen, bevor die Kuvertüre fest wird. Lassen Sie die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech trocknen.
Giotto-Kekse sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Probieren Sie dieses Rezept aus und entdecken Sie den Zauber von selbst gebackenen Köstlichkeiten! 🧑🍳🍪
#GiottoKekse #Schokoladenkekse #Backfreude #Keksrezept #SüßeMomente