Ein selbstgebackenes Brot ganz ohne Hefe, dafür aber mit viel Geschmack, Nährstoffen und einfacher Zubereitung? Genau das bietet dieses köstliche Haferbrot mit Quark. Es ist sättigend, ballaststoffreich, glutenfrei (bei Verwendung glutenfreier Haferflocken) und perfekt für alle, die bewusst auf ihre Ernährung achten oder einfach ein unkompliziertes Brotrezept ohne Gehzeit suchen.
- ✅ Ohne Hefe – kein langes Gehen, keine Gärzeit, sofort backbereit
- ✅ Mit Quark oder Joghurt – sorgt für Saftigkeit und extra Eiweiß
- ✅ Reich an Ballaststoffen – durch Haferflocken besonders sättigend
- ✅ Vielseitig belegbar – ideal für süße und herzhafte Aufstriche
- ✅ Kinderleicht zuzubereiten – auch für Backanfänger geeignet
Ob als Frühstücksbrot, gesunder Snack oder zum Abendessen – dieses schnelle Quarkbrot passt in jeden Speiseplan und lässt sich wunderbar auf Vorrat backen und einfrieren.
🛒 Zutaten für ein Kastenbrot (ca. 10–12 Scheiben)
- 450 g zarte oder kernige Haferflocken
- 2 TL Backpulver oder Backnatron
- 1 TL Salz
- 450 g Quark (alternativ Naturjoghurt)
- 50 ml Milch (pflanzlich oder tierisch)
- 1 Ei
- Optional: 2 EL Kerne oder Samen nach Wahl (z. B. Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
Tipp: Für eine vegane Variante kannst du pflanzlichen Joghurt und einen Ei-Ersatz wie Chia-Gel oder Apfelmus verwenden.
👨🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
1. Backform vorbereiten
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege eine Kastenform mit Backpapier aus oder fette sie gut ein.
2. Trockene Zutaten vermengen
Gib die Haferflocken, das Backpulver (oder Backnatron) und das Salz in eine große Schüssel und vermische alles gründlich.
3. Feuchte Zutaten verrühren
In einer separaten Schüssel den Quark (oder Joghurt), Milch und das Ei gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
4. Teig herstellen
Nun die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem dicken, etwas klebrigen Teig verarbeiten. Du kannst auch direkt die Kerne oder Samen mit unterrühren oder sie nur oben drauf streuen.
5. In die Form füllen
Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberfläche glatt. Streue bei Wunsch zusätzliche Kerne darüber und drücke sie leicht an.
6. Backen
Das Brot etwa 50–60 Minuten backen. Mache die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist es fertig.
7. Abkühlen lassen
Das Brot aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form ruhen lassen, dann herausnehmen und vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen. Anschneiden erst nach dem Auskühlen – so lässt es sich besser schneiden.
🍽️ Serviervorschläge & Verwendung
Dieses Haferbrot mit Quark ist ein echtes Allroundtalent. Es schmeckt besonders gut:
- mit Frischkäse, Tomaten und Kräutern
- mit Honig oder Marmelade zum Frühstück
- mit Avocado und Ei als proteinreicher Snack
- mit Hummus oder veganem Aufstrich
- pur mit etwas Butter – einfach köstlich!
🧊 Lagerung & Haltbarkeit
Bewahre das Brot luftdicht verpackt bei Raumtemperatur für 2–3 Tage auf. Im Kühlschrank hält es sich bis zu 5 Tage. Zum Einfrieren schneide das Brot am besten in Scheiben und friere es portionsweise ein – ideal für Meal Prep!
🧠 Nährwerte & Gesundheitliche Vorteile
- Haferflocken liefern viele Ballaststoffe, fördern die Verdauung und halten lange satt.
- Quark oder Joghurt bringen eine Extraportion Protein ins Brot und machen es wunderbar saftig.