Gefüllte Paprika sind ein echter Klassiker der internationalen Küche. Doch während viele Rezepte Hackfleisch als Füllung verwenden, setzen wir heute auf eine köstliche vegetarische Variante mit roten Linsen und cremigem Feta. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und wertvollen Nährstoffen.In diesem Artikel erfährst du, warum gefüllte Spitzpaprika eine gesunde Wahl sind, welche Variationen du ausprobieren kannst und natürlich, wie du sie ganz einfach selbst zubereitest. Perfekt für ein leichtes Abendessen oder als sättigende Mahlzeit für die ganze Familie!
Warum gefüllte Spitzpaprika mit Linsen & Feta eine gesunde Wahl sind
- Reich an pflanzlichem Eiweiß 🥗
- Rote Linsen enthalten viel pflanzliches Eiweiß und sind damit eine hervorragende Alternative zu Fleisch. Proteine sind wichtig für den Muskelaufbau und eine langanhaltende Sättigung.
- Ballaststoffreich für eine gesunde Verdauung 🌱
- Die Kombination aus Linsen und Paprika liefert reichlich Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl verlängern.
- Wenig Kalorien, aber voller Geschmack 🍽️
- Dieses Gericht ist leicht und dennoch herzhaft. Es eignet sich perfekt für eine kalorienbewusste Ernährung, ohne auf Geschmack zu verzichten.
- Reich an Vitaminen und Mineralstoffen 🍊
- Spitzpaprika sind besonders reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Außerdem liefern rote Linsen Eisen, Magnesium und B-Vitamine.
- Vegetarisch & proteinreich 🧀
- Wer sich fleischlos ernährt oder einfach weniger Fleisch essen möchte, findet hier eine perfekte Alternative mit hohem Proteingehalt und bestem Geschmack.
Zutaten für 2 Portionen 🛒
Um dieses Rezept zuzubereiten, benötigst du nur eine Handvoll frischer Zutaten:
- 4 Spitzpaprika
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- 50 g Feta
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Kreuzkümmel (optional für ein orientalisches Aroma)
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml Gemüsebrühe
Zubereitung – Schritt für Schritt 🥣
Mit dieser einfachen Anleitung gelingt das Rezept garantiert:
1. Die Linsen vorbereiten
Die roten Linsen in einem Sieb gut abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Anschließend mit der Gemüsebrühe in einen kleinen Topf geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben. Danach das restliche Wasser abgießen.
2. Die Zwiebeln und Knoblauch anbraten
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig anbraten. Das gibt der Füllung ein besonders intensives Aroma.
3. Die Füllung mischen
Die gegarten Linsen in die Pfanne zu den Zwiebeln geben. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. Zum Schluss den zerbröselten Feta unterheben, sodass er leicht schmilzt.
4. Die Spitzpaprika füllen
Die Spitzpaprika längs aufschneiden und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend mit der Linsen-Feta-Mischung füllen.
5. Im Ofen backen
Die gefüllten Paprika in eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20–25 Minuten backen, bis sie weich sind und leicht geröstet aussehen.
Serviervorschläge & Variationen 🍽️
Möchtest du das Rezept noch individueller gestalten? Hier sind einige kreative Ideen:
- Mit Tomatensauce: Eine fruchtige Tomatensauce als Basis in die Auflaufform geben – das macht die Paprika noch saftiger.
- Mit Reis: Die Linsen mit gekochtem Reis mischen, um die Füllung noch sättigender zu machen.
- Mit Käse überbacken: Extra Käseliebhaber können die gefüllten Paprika vor dem Backen mit geriebenem Käse bestreuen.
- Mit orientalischem Touch: Ergänze die Füllung mit Ras el Hanout oder Kurkuma für eine würzige Note.
- Vegane Variante: Statt Feta einfach pflanzlichen Käse oder Cashew-Creme verwenden.
Häufige Fragen (FAQs) ❓
Kann ich auch normale Paprika verwenden?
Ja, du kannst statt Spitzpaprika auch rote, gelbe oder grüne Paprika nehmen. Die Garzeit kann dann leicht variieren.
Kann ich die gefüllten Paprika vorbereiten?
Ja! Die Füllung kannst du bereits am Vortag zubereiten. Auch die gefüllten Paprika kannst du fertig vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren in den Ofen schieben.
Sind die Linsen wirklich in 10 Minuten gar?
Ja, rote Linsen haben eine kürzere Kochzeit als andere Linsensorten. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden, damit die Füllung eine angenehme Konsistenz behält.
Kann ich das Rezept einfrieren?
Ja, gefüllte Paprika lassen sich gut einfrieren. Einfach in einer luftdichten Dose lagern und bei Bedarf im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Fazit: Ein einfaches, gesundes und leckeres Gericht! 🌱
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen und Feta sind eine wunderbare vegetarische Alternative zu klassischen Hackfleisch-Varianten. Sie sind nicht nur gesund und eiweißreich, sondern auch schnell und unkompliziert zuzubereiten. Egal, ob als leichtes Mittagessen oder herzhaftes Abendessen – dieses Rezept begeistert garantiert!
Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Kreation mit uns in den Kommentaren oder auf Social Media! 📸✨
Weitere gesunde Rezepte:
✅ Mediterraner Linsensalat mit Feta
✅ Vegetarische gefüllte Zucchini mit Quinoa
✅ Cremiges Linsen-Dal mit Kokosmilch
📌 Merke dir dieses Rezept auf Pinterest und folge uns für mehr gesunde Kochideen! ❤️