Der Frankfurter Kranz ist mehr als nur ein Kuchen – er ist ein Symbol für festliche Anlässe und gehört zu den traditionsreichsten Torten Deutschlands. Mit seiner typischen Kranzform, der feinen Buttercreme und den karamellisierten Nüssen erinnert er an eine Krone – daher auch sein Name. Seine buttrige Textur, der fruchtige Marmeladenkern und die knusprige Nusskruste machen ihn zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel. Dieser Kuchen ist ein Genuss für besondere Momente und bringt ein Stück deutscher Backkultur auf den Tisch.
🛒 Zutaten:
Für den Rührteig:
✔ 250 g Mehl (2 Tassen)
✔ 230 g weiche Butter (1 Tasse)
✔ 200 g Zucker (1 Tasse)
✔ 4 Eier
✔ 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
✔ 1 TL Backpulver
✔ 60 ml Milch (1/4 Tasse)
Für die Füllung und Dekoration:
✔ 120 g Himbeer- oder Johannisbeermarmelade
✔ 230 g Butter (für die Buttercreme)
✔ 120 g Puderzucker
✔ 60 g karamellisierte, gehackte Nüsse (z. B. Haselnüsse)
👩🏼🍳 Zubereitung:
1️⃣ Teig zubereiten:
Butter mit Zucker cremig rühren, dann die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver und Vanillezucker vermischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben. Alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
2️⃣ Backen:
Eine Gugelhupfform gut einfetten und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) 40–45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
3️⃣ Füllen und Schichten:
Kuchen waagerecht halbieren. Untere Hälfte mit Marmelade bestreichen, dann eine Schicht Buttercreme darüber geben. Die obere Hälfte aufsetzen.
4️⃣ Dekorieren:
Den gesamten Kuchen mit der restlichen Buttercreme bestreichen und mit den karamellisierten Nüssen gleichmäßig bestreuen.
Ein festlicher Klassiker, der mit seiner Eleganz und seinem Geschmack begeistert – bereit für deinen nächsten besonderen Anlass? ✨
#FrankfurterKranz #ButtercremeLiebe #Traditionsgebäck #DeutscherKlassiker #KaffeetafelDeluxe