Diese Variante des Frankfurter Kranzes ist nicht nur einfacher zuzubereiten, sondern lässt sich auch wunderbar vorbereiten und transportieren. Mit luftigem Biskuitteig, einer fruchtigen Marmeladenschicht, feiner Buttercreme und knusprigem Haselnusskrokant wird jeder Bissen zum Hochgenuss. Ob als Geburtstagskuchen, zum Sonntagskaffee oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – diese Schnitten sind immer eine gute Idee! Und das Beste: Die Kombination aus säuerlicher Marmelade und der cremigen Füllung bringt eine perfekte Geschmacksharmonie auf den Teller.
📝 Zutaten
Für den Teig:
- 5 Eier
- 250 g Zucker
- 250 g Mehl
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 125 ml Öl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Creme:
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 375 g zimmerwarme Butter
- 7 EL Zucker
- 300 ml Milch
- 1 Schuss Rum oder Eierlikör
Außerdem:
- 200 g gehackte Haselnüsse
- 200 g Zucker
- 2 EL Butter
- Säuerliche Marmelade (Johannisbeere, Himbeere oder Brombeere)
👩🍳 Zubereitung
1️⃣ Teig zubereiten:
Eier trennen. Eigelbe mit Zucker, Vanillezucker und Wasser cremig schlagen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Mehl mit Backpulver vermengen, unter die Eigelbmasse heben, dann das Öl einrühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen und längs halbieren.
2️⃣ Marmelade auftragen:
Einen Boden mit der Marmelade bestreichen und den zweiten Boden vorsichtig darauflegen. Optional etwas Buttercreme auf die Marmelade geben für mehr Cremigkeit.
3️⃣ Buttercreme zubereiten:
Pudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker kochen. Rum oder Eierlikör einrühren und komplett auskühlen lassen. Butter cremig schlagen und den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren.
4️⃣ Krokant herstellen:
Zucker in einer Pfanne hell karamellisieren, dann die Haselnüsse und Butter einrühren. Die Masse auf Backpapier geben und abkühlen lassen. Danach grob hacken oder zerkleinern.
5️⃣ Schnitten zusammensetzen:
Die Buttercreme gleichmäßig auf die obere Teigschicht streichen und mit dem Krokant bestreuen. In Schnitten schneiden.
6️⃣ Kühlen und genießen:
Bis zum Servieren kühl stellen – am besten über Nacht, damit alles gut durchzieht.
👉 Wie gefällt dir diese moderne Variante des Frankfurter Kranzes?
Teile den Beitrag, speichere das Rezept ab und verrate uns, welche Marmelade du verwendest!
#FrankfurterKranz #Schnittenliebe #Buttercremetraum #BackenMitLiebe #DeutscheKlassiker #Rezeptliebe