Die Frankfurter Kranz Schnitten sind eine moderne Interpretation des berühmten Frankfurter Kranzes, der traditionell als Symbol des deutschen Kaiserreichs galt. Diese Schnitten sind eine wahre Gaumenfreude, da sie alle typischen Aromen des klassischen Frankfurter Kranzes in praktischer Schnittform vereinen. Für Kaffeekränzchen, Geburtstage oder festliche Anlässe eignen sie sich perfekt und sind sowohl optisch als auch geschmacklich ein Highlight.
Im Gegensatz zum traditionellen runden Frankfurter Kranz, der in Form eines Kranzes hergestellt wird, sind diese Schnitten rechteckig und somit leichter zu portionieren. Die unterschiedlichen Schichten aus Biskuit, cremiger Buttercreme, knusprigen Karamellmandeln und fruchtiger Kirschglasur verleihen den Schnitten eine raffinierte Struktur. Jede Schicht trägt zu einem harmonischen und vollmundigen Geschmackserlebnis bei, das sowohl bei großen Feierlichkeiten als auch bei gemütlichen Nachmittagen mit Familie und Freunden begeistert.
Was die Zubereitung betrifft, ist dieses Rezept eine Mischung aus einfacher Technik und ein wenig Raffinesse. Der Biskuitteig bildet die Basis und wird anschließend mit einer sahnigen Buttercreme gefüllt. Die Karamellmandeln bieten den perfekten Kontrast zu der weichen Creme und sorgen für einen knusprigen Biss, während die Kirschglasur einen Hauch von Fruchtigkeit hinzufügt. Die Balance zwischen süß und knusprig, cremig und fruchtig macht diese Schnitten zu einer unwiderstehlichen Delikatesse.
Diese Frankfurter Kranz Schnitten sind nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Tradition und Moderne zu vereinen. Sie bringen den nostalgischen Charme des Frankfurter Kranzes in eine einfache, aber beeindruckende Form, die garantiert bei jedem gut ankommt. Perfekt für alle, die nach einem unkomplizierten, aber edlen Kuchen suchen!
Zutaten:
Für den Biskuit:
- 5 Eier
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl
Für die Buttercreme:
- 250 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Für die Karamellmandeln:
- 150 g Zucker
- 100 g Mandeln
Für die Kirschglasur:
- 100 ml Kirschsirup oder 1 TL rote Lebensmittelfarbe
Anleitung:
- Biskuit:
- Heize den Ofen auf 180 °C vor. Schlage die Eier mit dem Zucker schaumig, bis eine helle, luftige Masse entsteht. Siebe das Mehl und hebe es vorsichtig unter die Eiermasse.
- Den Biskuitteig auf ein Backblech mit Backpapier geben und für etwa 15-20 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Danach vollständig auskühlen lassen und in rechteckige Stücke schneiden.
- Buttercreme:
- Koche den Vanillepudding nach Packungsanweisung und lasse ihn abkühlen. Schlage die Butter und den Zucker cremig auf und rühre den abgekühlten Pudding nach und nach unter, bis eine glatte Creme entsteht.
- Bestreiche die Biskuitstücke großzügig mit der Buttercreme und staple sie übereinander, sodass mehrere Schichten entstehen.
- Karamellmandeln:
- Schmelze den Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis er flüssig und goldbraun ist. Gib die Mandeln hinzu und wende sie im Karamell, bis sie gleichmäßig überzogen sind. Lass die karamellisierten Mandeln auf Backpapier abkühlen und verteile sie anschließend auf den Schnitten.
- Kirschglasur:
- Vermische den Kirschsirup oder die rote Lebensmittelfarbe mit etwas Wasser, um eine dickflüssige Glasur herzustellen. Verziere die Oberseite der Schnitten mit der Kirschglasur und lasse sie kurz fest werden.
- Servieren:
- Stelle die Schnitten für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit die Buttercreme fest wird. Anschließend können sie serviert und genossen werden!
Diese leckeren Frankfurter Kranz Schnitten sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Jede Schicht sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Texturen und Aromen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Köstlichkeit verführen!