Frankfurter Kranz à la Oma Lisa

Einleitung

Der Frankfurter Kranz ist ein Klassiker der deutschen Kaffeekultur und zaubert Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit der Familie oder Freunden. Dieser köstliche Kuchen kombiniert saftigen Biskuit mit einer luftigen Buttercreme und einer fruchtigen Füllung aus roter Konfitüre. Besonders bei festlichen Anlässen, wie Geburtstagen oder Feiertagen, ist er ein beliebter Hingucker auf dem Kaffeetisch. Die Kombination aus süßer Buttercreme und fruchtigem Konfitürenkern macht jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis, das in der Erinnerung bleibt.

In der Rezeptur von Oma Lisa wird der Frankfurter Kranz mit einem feinen Biskuitboden zubereitet, der durch die Zugabe von Öl und Milch besonders saftig wird. Das Geheimnis für die perfekte Buttercreme liegt darin, dass der Pudding vollständig abgekühlt ist, bevor er mit der schaumig geschlagenen Butter verrührt wird. Dies sorgt für eine gleichmäßige, cremige Textur, die sich wunderbar auf dem Kuchen verteilen lässt. Die rote Konfitüre gibt dem Kuchen nicht nur einen fruchtigen Geschmack, sondern auch eine schöne Farbnote, die ihn besonders ansprechend macht.

Die Zubereitung dieses Kuchens ist zwar etwas aufwendig, doch jeder Schritt lohnt sich. Die kunstvolle Schichtung der Böden mit Konfitüre und Buttercreme verleiht dem Frankfurter Kranz seine typische Form und macht ihn zum Highlight auf jedem Tisch. Und das Beste daran ist, dass er auch am nächsten Tag noch frisch und lecker schmeckt, was ihn ideal für die Vorbereitung im Voraus macht. Ob zum Geburtstag, zur Kaffeetafel oder einfach als süße Überraschung – der Frankfurter Kranz à la Oma Lisa sorgt immer für Freude und Genuss.

Lasst uns nun in die Welt des Backens eintauchen und diesen traditionellen Kuchen nach Omas Rezept zubereiten. Mit ein wenig Geduld und Liebe zum Detail kannst du deine Familie und Freunde mit diesem köstlichen Frankfurter Kranz begeistern!

Zutaten

Für den Boden:

  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 200 ml Öl
  • 200 ml Milch oder Saft
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Creme:

  • 300 g Butter (zimmerwarm)
  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver (zum Kochen)
  • 200 g rote Konfitüre
  • 150 g Krokant (zum Bestreuen)

Zubereitung

1. Boden zubereiten:
Den Backofen auf 190 °C vorheizen. In einer großen Schüssel die Eier und den Zucker dick cremig schlagen. Öl und Milch (oder Saft) langsam unterrühren. Mehl und Backpulver hinzufügen und gut vermengen. Den Teig in eine gefettete Kranzform oder eine Springform mit Schornstein füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Boden gar ist (wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Boden fertig).

2. Boden abkühlen lassen:
Nach dem Backen den Boden aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Anschließend den Boden zweimal durchschneiden, um drei gleichmäßige Böden zu erhalten.

3. Buttercreme zubereiten:
Aus der Milch und dem Puddingpulver nach Packungsanleitung einen Vanillepudding kochen. Den Pudding abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Die zimmerwarme Butter schaumig rühren und den abgekühlten Pudding langsam unterrühren, bis eine homogene Creme entsteht.

4. Kuchen zusammensetzen:
Den untersten Boden mit roter Konfitüre bestreichen. Einen Teil der Buttercreme darauf verteilen. Den zweiten Boden auflegen und wieder mit Buttercreme bestreichen. Den dritten und letzten Boden auflegen und den gesamten Kuchen mit der restlichen Buttercreme außen herum bestreichen.

5. Dekorieren:
Den Kuchen großzügig mit Krokant bestreuen und nach Belieben garnieren, z.B. mit frischen Früchten oder Schokoladenraspeln.

Fazit

Dieser Frankfurter Kranz à la Oma Lisa ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Genuss für die Sinne. Egal ob zu festlichen Anlässen oder einfach zum Kaffeekränzchen, dieser Kuchen sorgt für glückliche Gesichter und zufriedene Gäste. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und zaubere ein Stück Kuchen, das Erinnerungen weckt und für Freude sorgt! Guten Appetit!