Faules Knoblauchbrot – Einfach, schnell und unwiderstehlich aromatisch 🧄🍞

Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die am meisten begeistern – so wie dieses faule Knoblauchbrot! Ohne Kneten, mit nur wenigen Zutaten und in kürzester Zeit vorbereitet, ist dieses Brot der perfekte Begleiter zu Suppen, Salaten oder als herzhafter Snack für zwischendurch. Der feine Knoblauchduft, der beim Backen durch die Küche zieht, macht sofort Appetit – und das Ergebnis ist außen knusprig, innen fluffig und voller Geschmack. Diese unkomplizierte Brotvariante eignet sich ideal für alle, die keine Lust auf langes Kneten oder komplizierte Arbeitsschritte haben. Alles, was du brauchst, ist eine Schüssel, ein Löffel und ein Backofen – und schon zauberst du ein herrliches, hausgemachtes Knoblauchbrot, das auch Gäste beeindruckt!


Zutaten (für 1 Brot):

  • 500 g Weizenmehl (Type 550 oder Universalmehl)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
  • 2 TL Salz
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt (oder nach Geschmack mehr)
  • 350 ml warmes Wasser (nicht heiß!)
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

1️⃣ Teig vorbereiten:
In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Salz und den fein gehackten Knoblauch miteinander vermischen. Anschließend das warme Wasser und das Olivenöl dazugeben. Mit einem Holzlöffel oder Teigschaber gut verrühren – aber nicht kneten! Der Teig bleibt recht feucht und klebrig, das ist genau richtig.

2️⃣ Teig ruhen lassen:
Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 60–90 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat. In dieser Zeit arbeitet die Hefe ganz von allein und sorgt für eine luftige Struktur.

3️⃣ Backen:
Den Teig vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder in eine gut gefettete Kastenform geben. Wer mag, kann die Oberfläche leicht mit Mehl bestäuben oder mit Olivenöl bepinseln.
Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist und es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

4️⃣ Abkühlen lassen & genießen:
Das Brot etwas abkühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten wird. Lauwarm serviert schmeckt es besonders gut – pur, mit Butter oder als Beilage zu herzhaften Gerichten.


Tipp: Für noch mehr Aroma kannst du vor dem Backen ein paar Rosmarinnadeln, Chili-Flocken oder geriebenen Parmesan über das Brot streuen. Auch getrocknete Tomatenstückchen im Teig machen sich fantastisch!


Schneller geht’s kaum – ein rustikales Knoblauchbrot mit maximalem Geschmack und minimalem Aufwand!
#Knoblauchbrot #schnellundeinfach #brotbacken #ohnekneten #brotliebe #herzhaftbacken #backenmachtglücklich #rezeptideen #soulfood #faulesrezept #einfachkochen