Dieser gesunde Schokoladenkuchen ohne Zucker, Mehl und Butter ist die perfekte Lösung für alle, die auf eine bewusste Ernährung achten, aber dennoch nicht auf den intensiven Geschmack von Schokolade verzichten möchten. Die natürliche Süße reifer Bananen, kombiniert mit hochwertigem Kakaopulver und dunkler Schokolade, sorgt für ein reichhaltiges Geschmackserlebnis – ganz ohne raffinierten Zucker oder unnötige Zusatzstoffe. Egal ob als Snack zwischendurch, gesunde Nachspeise oder kalorienarme Kuchenalternative – dieses Rezept begeistert mit seiner Einfachheit, seinem Geschmack und seiner nahrhaften Zusammensetzung. Ideal für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen oder für alle, die sich bewusst und trotzdem genussvoll ernähren möchten. Der Kuchen ist glutenfrei, zuckerfrei, ohne Weizenmehl und kommt ganz ohne tierische Fette aus. Ein echter Allrounder für Fitness-Fans, Diabetiker oder gesundheitsbewusste Naschkatzen!
📋 Zutaten für 4 Portionen:
- 2 reife Bananen
- 2 Eier
- 33 g Kakaopulver (ungesüßt, ca. 1/3 Tasse)
- 1 TL Backpulver
- 60 g dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
🥣 Zubereitung Schritt für Schritt:
1. Backofen und Form vorbereiten
Heize den Ofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege eine kleine Springform (16 cm Durchmesser) mit Backpapier aus oder fette sie leicht ein, damit der Kuchen nicht klebt.
2. Zutaten mixen
Gib die reifen Bananen, Eier, Kakaopulver und das Backpulver in einen Mixer oder verwende einen Pürierstab. Mixe die Masse nur so lange, bis sie glatt und gleichmäßig ist – zu langes Mixen kann die Textur negativ beeinflussen.
3. Backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Form. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 25 Minuten. Mache die Stäbchenprobe – kommt der Zahnstocher sauber heraus, ist der Kuchen fertig gebacken.
4. Schokolade als Topping
Hacke die dunkle Schokolade in Stücke und verteile sie direkt nach dem Backen auf dem noch warmen Kuchen. Lass sie kurz schmelzen und verstreiche sie dann gleichmäßig mit einem Löffel oder Spatel – für eine herrlich glänzende Schokoladenschicht.
5. Abkühlen und servieren
Lass den Kuchen vollständig abkühlen, damit die Schokolade fest wird und der Kuchen beim Anschneiden nicht zerfällt. Danach kannst du ihn in Stücke schneiden und pur genießen – oder mit frischen Beeren oder einem Klecks Joghurt anrichten.
🔍 Nährwertangaben pro Portion:
- Kalorien: 120 kcal
- Kohlenhydrate: 16 g
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 6 g
- Gesättigte Fette: 3 g
- Zucker: 9 g (natürlicher Fruchtzucker aus Bananen)
- Ballaststoffe: 3 g
- Natrium: 80 mg
- Kalium: 300 mg
- Eisen: 2 mg
- Vitamin C: 5 mg
- Kalzium: 30 mg
💡 Tipp: Variationen und Alternativen
- Für mehr Süße: Füge 1 TL Honig oder Ahornsirup hinzu, wenn du es süßer magst.
- Vegane Version: Ersetze die Eier durch 2 EL Leinsamen (mit 6 EL Wasser vermischt).
- Fruchtige Alternative: Ersetze die Bananen durch Apfelmus oder pürierte Birne.
- Extra Crunch: Mische gehackte Nüsse oder Kokosflocken in den Teig.
✅ Fazit: Ein schneller, gesunder Schokokuchen für jeden Tag
Ob zum Frühstück, als gesunder Nachmittagssnack oder als kalorienarme Nachspeise: Dieser Schokoladenkuchen ohne Zucker, Mehl oder Butter lässt sich ganz einfach zubereiten und schmeckt dabei wunderbar schokoladig. Die natürlichen Zutaten machen ihn zur idealen Wahl für alle, die gesund genießen möchten – ohne Verzicht auf Geschmack.
Hast du schon einmal einen Kuchen ohne Zucker oder Mehl gebacken? Welche Frucht würdest du für deine persönliche Variation verwenden? 🍏🍒🍍
#GesunderSchokokuchen #ZuckerfreiBacken #OhneMehl #GesundeRezepte #LowCarbKuchen #FitnessKuchen #SchokoladenkuchenOhneZucker #KalorienarmGenießen #BackenOhneReue