Dukatenbuchteln – Ein super Teig

Dukatenbuchteln sind eine köstliche österreichische Spezialität, die traditionell mit einem fluffigen Hefeteig zubereitet werden. Sie sind außen goldbraun und innen weich, was sie zu einem beliebten Dessert oder süßen Snack macht. Besonders gut passen sie zu Schokoladen- oder Vanillesauce und wecken Erinnerungen an gemütliche Familientreffen.

Dieses Rezept zeigt, wie man den perfekten Teig für Buchteln herstellt, der nach dem Backen leicht und luftig ist. Das Besondere an den Dukatenbuchteln ist, dass sie dicht aneinandergelegt und vor dem Backen mit Butter bestrichen werden, was ihnen ihre typische Form und Textur verleiht.

Zutaten:

  • 700 – 750 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 5 EL Zucker
  • ca. 500 ml Milch
  • Butter

Zubereitung:

  1. Hefe vorbereiten: Die Milch leicht erwärmen, 1 EL Zucker darin auflösen und die Hefe darin aufgehen lassen.
  2. Teig herstellen: Das Hefegemisch mit dem restlichen Zucker, Salz, Ei und Mehl vermengen. Alles gut durchkneten und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  3. Teig formen: Den aufgegangenen Teig auf der Arbeitsfläche nochmals durchkneten. Kleine Stücke vom Teig abnehmen, zu Rollen formen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Buchteln legen: Die Teigstücke dicht an dicht auf ein gefettetes Backblech legen. Jedes Stück mit zerlassener Butter bestreichen und erneut kurz gehen lassen.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 20-25 Minuten backen, bis die Buchteln goldbraun sind.
  6. Nach dem Backen: Die Buchteln sofort mit etwas Wasser bestreichen, damit sie schön weich bleiben.

Servieren: Die Dukatenbuchteln schmecken besonders lecker zusammen mit Schokoladen- oder Vanillepudding. Guten Appetit!