Die kalte Jahreszeit lädt dazu ein, sich mit wärmenden Getränken zu verwöhnen, und der Dezembertraum ist genau das Richtige für diese gemütlichen Momente. Dieses besondere Getränk vereint die fruchtige Frische von Orangensaft und Zitronensaft mit dem aromatischen Geschmack von Weißwein, Orangenlikör und winterlichen Gewürzen. Mit einer Sahnehaube und einer Prise Zimt wird der Dezembertraum nicht nur zum Gaumenschmaus, sondern auch zu einem optischen Highlight.
Egal ob bei einem gemütlichen Abend mit der Familie, einer Weihnachtsfeier oder einfach für sich selbst – der Dezembertraum schafft die perfekte Atmosphäre, um die festliche Stimmung zu genießen. Die Kombination aus wärmendem Alkohol und den fruchtigen, würzigen Aromen ist unvergleichlich und lässt Sie den Stress der kalten Tage vergessen.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist seine Vielseitigkeit. Ob Sie es alkoholfrei zubereiten oder mit zusätzlichen Gewürzen wie Sternanis und Kardamom experimentieren möchten – der Dezembertraum passt sich Ihren Vorlieben an. So wird er zum Highlight auf jeder Weihnachtsfeier, für Groß und Klein gleichermaßen.
Abschließend ist der Dezembertraum nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis. Mit nur wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung zaubern Sie im Handumdrehen ein Getränk, das alle Sinne anspricht. Bereiten Sie sich darauf vor, von Familie und Freunden nach diesem Rezept gefragt zu werden – es wird garantiert ein Hit!
Zutaten für den Dezembertraum
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 250 ml trockener Weißwein
- 250 ml Orangensaft
- 250 ml Orangenlikör (z. B. Orangino)
- Saft von 1 Zitrone
- 4 Nelken
- 1 Zimtstange
- 2 EL Zucker (optional, je nach Geschmack)
- 125 g Schlagsahne
- Etwas gemahlener Zimt

Zubereitung – So gelingt der Dezembertraum perfekt
- Vorbereitung der Grundzutaten:
Geben Sie den Weißwein, Orangensaft, Orangenlikör, Zitronensaft, Nelken und die Zimtstange in einen großen Topf. Falls Sie es süßer mögen, können Sie optional den Zucker hinzufügen. - Erhitzen, nicht kochen:
Erhitzen Sie die Mischung langsam bei mittlerer Hitze. Achten Sie darauf, dass das Getränk nicht kocht, damit der Alkohol nicht verdampft und die Aromen erhalten bleiben. - Servieren:
Füllen Sie die heiße Flüssigkeit vorsichtig in feuerfeste Gläser oder Tassen. - Sahnehaube und Dekoration:
Schlagen Sie die Schlagsahne steif und geben Sie einen großzügigen Klecks auf jedes Glas. Bestäuben Sie die Sahne mit etwas gemahlenem Zimt für den perfekten Look und zusätzlichen Geschmack. - Genießen:
Servieren Sie den Dezembertraum heiß und genießen Sie die harmonischen Aromen in vollen Zügen.
Tipps und Variationen
- Alkoholfreie Variante: Ersetzen Sie den Weißwein und den Orangenlikör durch Traubensaft und alkoholfreien Orangenpunsch. So entsteht eine leckere Version für Kinder oder Nicht-Alkoholtrinker.
- Zusätzliche Gewürze: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Sternanis, Kardamom oder Vanilleschote, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
- Festliche Serviervorschläge: Garnieren Sie das Glas mit einer Zimtstange oder einer Orangenscheibe, um das Getränk optisch noch ansprechender zu machen.
Teilen Sie den Dezembertraum mit Freunden!
Lassen Sie Ihre Familie und Freunde Teil dieser winterlichen Köstlichkeit werden. Probieren Sie den Dezembertraum aus, teilen Sie ihn auf sozialen Medien und verwenden Sie die Hashtags:
#Dezembertraum #Winterpunsch #Weihnachtsgetränk #FestlicheRezepte #PunschGenuss