DDR-Makkaroni mit Tomatensoße & Jägerschnitzel – Ein kulinarischer Ausflug in die Kindheit 🍝🥩

Ein echter Klassiker aus der Ostküche, der Generationen geprägt hat – DDR-Makkaroni mit Tomatensoße und knusprigem Jägerschnitzel. Einfach, sättigend und voller nostalgischem Geschmack! Wenn es ein Gericht gibt, das sofort Kindheitserinnerungen weckt, dann ist es dieses: Makkaroni mit Tomatensoße und einem saftigen Jägerschnitzel. Für viele war dieses Essen ein fester Bestandteil des Schulessens oder ein Highlight in der heimischen Küche. Heute erlebt dieser Ost-Klassiker ein echtes Revival – nicht nur aus nostalgischen Gründen, sondern weil er auch einfach unglaublich lecker ist. In der DDR war dieses Gericht eine günstige und zugleich herzhafte Mahlzeit. Statt echter Schnitzel wurde häufig panierte Jagdwurst verwendet – einfach, aber köstlich. Die Tomatensoße war würzig, deftig und unkompliziert zubereitet – und genau das macht den Charme dieses Rezepts auch heute noch aus. Die Kombination aus bissfesten Makkaroni, fruchtiger Tomatensoße und einem knusprigen, goldbraun gebratenen Schnitzel ist ein echtes Soulfood. Schnell gemacht, unkompliziert in der Zubereitung und ein absoluter Familienfavorit.


🍅 Zutaten

Für die Makkaroni mit Tomatensoße:

  • 300 g Makkaroni
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

Für das Jägerschnitzel:

  • 4 Schweineschnitzel (alternativ: 4 dicke Scheiben Jagdwurst)
  • Mehl zum Wenden
  • 2 Eier, verquirlt
  • Semmelbrösel zum Panieren
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl zum Braten

👨‍🍳 Zubereitung

1. Makkaroni kochen:

Die Makkaroni in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Danach abgießen, mit etwas Öl vermengen und beiseitestellen.

2. Tomatensoße zubereiten:

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch kurz mitbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und leicht anrösten, bis es duftet. Anschließend die gehackten Tomaten einrühren, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist.

3. Schnitzel vorbereiten:

Die Schnitzel mit einem Fleischklopfer leicht flachklopfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Dann nacheinander zuerst in Mehl wenden, durch das verquirlte Ei ziehen und in Semmelbröseln panieren.

4. Schnitzel braten:

Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die panierten Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 3–4 Minuten pro Seite). Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

5. Anrichten:

Die Makkaroni portionsweise auf Tellern anrichten, großzügig mit Tomatensoße übergießen und jeweils ein Jägerschnitzel darauflegen. Wer mag, kann noch frische Petersilie darüberstreuen.


💡 Tipp:

Für das authentische DDR-Feeling: Verwende statt Schnitzel einfach dicke Scheiben Jagdwurst. Diese ebenfalls panieren und braten – das war in der DDR oft die Originalversion des Jägerschnitzels!


Ein Stück kulinarische Geschichte auf dem Teller – einfach, herzhaft und unglaublich gut!
Hast du dieses Gericht früher auch geliebt? Oder ist es neu für dich? Lass es mich wissen! 💬👇

#DDRRezepte #Jägerschnitzel #MakkaroniLiebe #Kindheitserinnerung #NostalgieAufDemTeller #Ostküche

4o