Einführung:
Es gibt Rezepte, die in jeder Familie eine ganz besondere Rolle spielen. Oma Magdas Gulasch gehört genau zu diesen Klassikern, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Mit seinem reichen Aroma, den perfekt gewürzten Zutaten und der butterzarten Konsistenz des Fleisches ist dieses Gulasch ein echtes Festessen.
Die Kunst eines guten Gulaschs liegt in der Geduld: Die langsame Garzeit sorgt dafür, dass sich die Aromen entfalten und das Fleisch saftig und zart wird. Paprikapulver und frische Tomaten verleihen der Sauce ihre intensive Farbe und den charakteristischen Geschmack, während Kümmel und Majoran für eine raffinierte Würze sorgen.
Ein weiteres Highlight dieses Rezeptes sind die knackigen Paprikaschoten, die nicht nur für einen Hauch Frische sorgen, sondern dem Gulasch auch eine besondere Textur verleihen. Egal, ob mit Kartoffeln, frischem Brot oder Nudeln serviert – dieses Gericht passt zu jeder Gelegenheit, sei es ein Familienessen oder ein gemütlicher Abend mit Freunden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem herzhaften und dennoch einfachen Rezept sind, ist Oma Magdas Gulasch die perfekte Wahl. Es ist eine Hommage an die traditionelle Küche und ein Gericht, das Sie und Ihre Lieben garantiert begeistert.
Zutaten:
- 500 g Rindergulasch
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 2 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Paprikapulver, scharf (optional)
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Majoran
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 500 ml Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:
- Fleisch vorbereiten:
Schneiden Sie das Rindergulasch in etwa 2 cm große Stücke und würzen Sie es großzügig mit Salz und Pfeffer. - Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
In einem großen Topf das Öl erhitzen. Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln hinzu und braten Sie sie glasig an. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und lassen Sie ihn kurz mitbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. - Gewürze hinzufügen:
Streuen Sie das edelsüße Paprikapulver und, falls gewünscht, das scharfe Paprikapulver hinzu. Geben Sie Kümmel und Majoran dazu. Rühren Sie sofort die Tomaten unter, um ein Anbrennen der Gewürze zu vermeiden. - Fleisch anbraten:
Legen Sie das vorbereitete Rindergulasch in den Topf und braten Sie es von allen Seiten an, bis es leicht gebräunt ist. - Paprika und Brühe hinzufügen:
Geben Sie die gewürfelten Paprikaschoten hinzu und braten Sie sie kurz mit. Gießen Sie die Rinderbrühe hinein, legen Sie die Lorbeerblätter dazu und vermengen Sie alles gut. - Schmoren:
Lassen Sie das Gulasch bei niedriger Hitze für etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren. Rühren Sie gelegentlich um und fügen Sie bei Bedarf mehr Brühe hinzu, falls die Flüssigkeit zu stark reduziert wird. - Abschmecken und servieren:
Entfernen Sie die Lorbeerblätter und schmecken Sie das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab. Servieren Sie es heiß, begleitet von Kartoffeln, Nudeln oder frischem Brot.
Serviervorschläge:
Dieses Gulasch ist ein vielseitiges Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt. Reichen Sie es mit einem grünen Salat oder einem Glas Rotwein, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Die übrig gebliebene Sauce eignet sich hervorragend, um Brot darin einzutunken – eine wahre Gaumenfreude!
#GulaschRezept #TraditionelleKüche #OmasGeheimnis #HerzhafteGerichte #Rindergulasch #PaprikaLiebhaber #Hausgemacht #EinfacheRezepte #Kochinspiration