Butterplätzchen – Ein zeitloser Klassiker der Backkunst 🍪

Butterplätzchen sind das Herzstück vieler Keksdosen und die Lieblinge von Generationen. Ihre zarte Textur, der feine Buttergeschmack und die Vielseitigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Backküche. Ob zu Weihnachten, als süßer Snack für den Alltag oder als kleines Geschenk – Butterplätzchen überzeugen immer mit ihrem schlichten, aber köstlichen Charme.

Die Geschichte der Butterplätzchen reicht weit zurück, und sie sind in vielen Ländern unter verschiedenen Namen bekannt. In Deutschland gehören sie zu den traditionellen Weihnachtsplätzchen, in Großbritannien kennt man ähnliche Rezepte als „Shortbread“. Das einfache Rezept aus Butter, Zucker und Mehl hat sich über die Jahre kaum verändert, was die zeitlose Qualität dieses Gebäcks unterstreicht.

Ein besonderer Reiz der Butterplätzchen liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit. Sie können nach Belieben mit Marmelade gefüllt, mit Zuckerglasur überzogen oder mit bunten Streuseln dekoriert werden. Ihre schlichte Basis lädt dazu ein, kreativ zu werden und individuelle Variationen zu kreieren. So wird aus einem einfachen Butterkeks ein Kunstwerk, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.

In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du diese köstlichen Plätzchen ganz einfach selbst zubereiten kannst. Mit wenigen Zutaten und einer simplen Anleitung gelingen dir die perfekten Butterplätzchen, die garantiert jedem schmecken. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des Backens und herausfinden, warum Butterplätzchen ein echter Dauerbrenner in der Küche sind!


Zutaten:

  • 200 g weiche Butter 🧈
  • 100 g Puderzucker 🍬
  • 1 Päckchen Vanillezucker 🍦
  • 1 Ei 🥚
  • 300 g Mehl 🌾
  • 1 Prise Salz 🧂
  • Optional: Zuckerkristalle oder Streusel zum Verzieren ✨

Zubereitung:

1. Teig vorbereiten:

  • Die weiche Butter, den Puderzucker und den Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  • Das Ei hinzufügen und gründlich unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

2. Trockene Zutaten einarbeiten:

  • Das Mehl und eine Prise Salz hinzufügen und mit den Händen oder einem Teigschaber zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Kekse formen:

  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Kugeln (ca. 2–3 cm Durchmesser) formen.
  • Diese Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einer Gabel oder einem Keksstempel sanft ein Muster in die Kugeln drücken.
  • Wer möchte, kann die Kekse vor dem Backen mit Zuckerkristallen oder Streuseln dekorieren.

4. Backen:

  • Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Kekse etwa 12–15 Minuten backen, bis sie am Rand leicht goldgelb sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst ihren zarten Geschmack verlieren könnten.

5. Abkühlen und genießen:

  • Die Kekse nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, damit sie ihre perfekte Konsistenz erhalten.
  • In einer luftdichten Keksdose aufbewahren oder gleich frisch genießen.

Warum Butterplätzchen einfach immer passen

Butterplätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch. Sie lassen sich gut im Voraus backen und halten in einer Dose wochenlang frisch. Egal, ob du sie für Gäste servierst, als Mitbringsel mitnimmst oder einfach selbst naschst – sie sind immer ein Hit.

Besonders in der Adventszeit gehören Butterplätzchen in jede Keksdose. Sie wecken Kindheitserinnerungen, verbreiten Vorfreude auf die Feiertage und passen perfekt zu einer Tasse heißem Tee oder Kakao. Auch als Basis für kreatives Backen eignen sie sich hervorragend: Mit Schokoladenglasur, bunten Streuseln oder kleinen Ausstechformen lassen sich individuelle Meisterwerke zaubern.

Wer probiert zuerst diese köstlichen Butterplätzchen aus? 🍪😊
#Butterplätzchen #Backfreude #Keksrezept #Weihnachtsbäckerei #Selbstgemacht