Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse 🥦🧀

Diese Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse ist eine wunderbar cremige und herzhafte Suppe, die sich perfekt für kalte Tage eignet. Sie kombiniert das feine Aroma von Brokkoli mit der Sämigkeit von Kartoffeln und wird durch geschmolzenen Käse besonders geschmackvoll. Diese Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch nahrhaft und sättigend. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht und kann mit verschiedenen Toppings verfeinert werden.


Zutaten

Für diese köstliche Suppe benötigen wir 500 g frischen Brokkoli, den wir in kleine Röschen teilen. Brokkoli sorgt nicht nur für eine schöne grüne Farbe, sondern liefert auch viele wichtige Nährstoffe. Damit die Suppe eine cremige Konsistenz bekommt, verwenden wir 300 g Kartoffeln, die geschält und in kleine Würfel geschnitten werden. Sie dienen als natürliche Bindung und geben der Suppe eine angenehme Sämigkeit.

Eine große Zwiebel, fein gewürfelt, bringt eine herzhafte Note in die Suppe. Zusätzlich geben 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt, ein wunderbares Aroma und eine leichte Würze. Als Basis verwenden wir 1 Liter Gemüsebrühe, die die Zutaten schön miteinander verbindet und für eine intensive Geschmacksnote sorgt.

Zum Anbraten wählen wir 1–2 Esslöffel Olivenöl oder Butter, je nach Geschmack. Butter verleiht der Suppe eine besonders feine Note, während Olivenöl eine leichte und gesunde Alternative darstellt.

Der Star dieser Suppe ist natürlich der Käse! Wir benötigen 200 g geriebenen Käse, wie zum Beispiel Gouda, Cheddar oder Emmentaler. Je nach Sorte erhält die Suppe eine mildere oder würzigere Note.

Für eine Extraportion Cremigkeit fügen wir 200 ml Sahne hinzu, die die Suppe samtig macht. Zum Abschmecken verwenden wir Salz und Pfeffer nach Geschmack. Wer es noch aromatischer mag, kann 1 Teelöffel getrockneten Thymian oder Rosmarin hinzufügen.

Zum Servieren empfehlen wir frische Petersilie oder Schnittlauch, fein gehackt, als Garnitur.


Zubereitung

1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten

Zuerst wird das Olivenöl oder die Butter in einem großen Topf erhitzt. Sobald das Fett heiß ist, die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig anschwitzen. Nach etwa 2–3 Minuten den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mit anbraten, bis er sein Aroma entfaltet. Achtung: Knoblauch verbrennt schnell, daher nur kurz anschwitzen und nicht zu heiß werden lassen.

2. Kartoffeln und Brokkoli hinzufügen

Nun die geschälten und gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und etwa 1–2 Minuten unter Rühren anbraten, damit sie leicht Röstaromen entwickeln. Danach die Brokkoliröschen hinzufügen. Den gesamten Inhalt des Topfes mit 1 Liter Gemüsebrühe auffüllen, umrühren und auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen.

3. Suppe köcheln lassen

Sobald die Suppe kocht, die Hitze reduzieren und für etwa 15–20 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Kartoffeln und der Brokkoli weich sind. Die Garzeit kann je nach Kartoffelsorte variieren. Um zu prüfen, ob sie weich genug sind, einfach mit einer Gabel hineinstechen – wenn sie leicht zerfallen, sind sie fertig.

4. Suppe pürieren

Nun die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Wer es etwas stückiger mag, kann ein paar Brokkoliröschen vorher herausnehmen und später wieder hinzufügen. Falls die Suppe zu dick ist, einfach noch etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen.

5. Käse und Sahne unterrühren

Die Sahne in die Suppe einrühren und gut vermengen. Anschließend den geriebenen Käse nach und nach einstreuen, dabei ständig rühren, damit er sich gleichmäßig auflöst. Falls der Käse nicht vollständig schmilzt, die Suppe noch ein paar Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen.

6. Abschmecken und verfeinern

Nun mit Salz und Pfeffer würzen. Wer es aromatischer mag, kann 1 Teelöffel Thymian oder Rosmarin hinzufügen. Die Kräuter geben der Suppe eine feine Würze und passen perfekt zum Geschmack von Käse und Brokkoli.

7. Servieren und genießen

Die Suppe in Schalen oder tiefen Tellern anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Wer mag, kann noch etwas extra Käse darüberstreuen oder ein paar geröstete Brokkoliröschen als Topping verwenden.


Tipps für die perfekte Brokkoli-Kartoffel-Suppe

Frischer oder gefrorener Brokkoli: Falls kein frischer Brokkoli verfügbar ist, kann auch Tiefkühl-Brokkoli verwendet werden. Er sollte vorher leicht aufgetaut werden.
Extra cremig: Wer eine noch sämigere Konsistenz möchte, kann zusätzlich einen Löffel Frischkäse oder Crème fraîche unterrühren.
Low-Carb-Variante: Die Kartoffeln können durch Blumenkohl ersetzt werden, um die Kohlenhydrate zu reduzieren.
Käsevariationen: Statt Gouda oder Cheddar kann auch Parmesan oder ein kräftiger Blauschimmelkäse für eine intensivere Note verwendet werden.
Brot als Beilage: Ein frisches Baguette oder knusprige Croutons passen perfekt als Beilage zu dieser Suppe.


Fazit

Diese Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Käse ist eine wunderbare Kombination aus gesunden Zutaten, cremiger Konsistenz und herzhaftem Geschmack. Sie ist einfach zuzubereiten, wärmt von innen und eignet sich ideal für jede Jahreszeit. Perfekt für alle, die eine köstliche und sättigende Mahlzeit genießen möchten! Wirst du sie ausprobieren? Welche Käsesorte ist dein Favorit? 🥦🧀✨

#BrokkoliSuppe #Kartoffelgenuss #Käseliebe #CremigUndLecker #WärmendeMahlzeit