Brokkoli-Kartoffel-Gratin 🥦🥔

Ein herzhaftes Gericht, das Familie und Freunde gleichermaßen begeistert. Dieses Gratin kombiniert die erdigen Aromen von Kartoffeln, die frische Leichtigkeit von Brokkoli und eine cremige Sauce, die durch goldbraunen, geschmolzenen Käse gekrönt wird. Perfekt für gemütliche Abende oder als Beilage zu einem festlichen Mahl – dieses Gericht bringt Geschmack und Wohlbefinden auf den Tisch.


Zutaten

Für dieses Rezept verwenden wir einen frischen Kopf Brokkoli, der in kleine Röschen zerteilt wird. Der Brokkoli bringt eine frische, leicht nussige Note ins Gratin, während er gleichzeitig für einen angenehmen Biss sorgt. Zudem ist Brokkoli reich an Vitamin C und Ballaststoffen, was dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich macht.

Die 400 g festkochenden Kartoffeln, die in dünne Scheiben geschnitten werden, bilden die herzhafte Grundlage dieses Gratins. Festkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut, da sie ihre Form auch nach dem Backen behalten und das Gratin eine gleichmäßige Textur erhält. Kartoffeln liefern zudem wertvolle Kohlenhydrate und machen das Gericht angenehm sättigend.

Für die Sauce benötigen wir:

  • Zwei mittelgroße Zwiebeln, die fein gewürfelt werden. Sie sorgen für eine süßliche Grundnote, die die cremige Sauce noch aromatischer macht.
  • Drei Esslöffel Margarine, die als Fettbasis für die Sauce dient und den Zwiebeln beim Anschwitzen eine schöne goldgelbe Farbe verleiht.
  • Zwei Esslöffel Mehl, die für die klassische Mehlschwitze verwendet werden, um die Sauce zu binden und eine samtige Konsistenz zu schaffen.
  • 350 ml Gemüsebrühe, die der Sauce eine würzige Tiefe und einen herzhaften Geschmack verleiht. Die Brühe verbindet sich perfekt mit den anderen Zutaten und macht die Sauce angenehm leicht.
  • 250 ml Sahne oder Cremefine, um der Sauce eine cremige, luxuriöse Konsistenz zu verleihen. Sahne sorgt für ein reichhaltiges Mundgefühl, während Cremefine eine leichtere Alternative bietet.
  • Ein halbes Bund frische Petersilie, fein gehackt. Die Petersilie bringt Frische und eine leichte, kräuterige Note in die Sauce, die das Gratin geschmacklich abrundet.
  • Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack. Diese Gewürze geben der Sauce den letzten Schliff und verleihen ihr ein harmonisches Aroma. Muskat, mit seiner warmen, leicht süßlichen Würze, passt besonders gut zu Kartoffeln und Sahnesaucen.

Zum Abschluss wird das Gratin mit 200 g geriebenem Gouda bestreut. Gouda ist ein hervorragender Käse zum Überbacken, da er gleichmäßig schmilzt und eine goldbraune, knusprige Kruste bildet. Der Käse verleiht dem Gericht eine herzhafte, leicht würzige Note, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert.


Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Den Brokkoli zunächst gründlich waschen und in kleine Röschen zerteilen. So gart er gleichmäßig und lässt sich später gut im Gratin verteilen. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden – etwa 3–4 mm dick, damit sie beim Backen gut durchgaren und zart werden.
  2. Blanchieren von Brokkoli und Kartoffeln:
    Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Brokkoli und die Kartoffelscheiben darin etwa 5 Minuten blanchieren. Das Blanchieren sorgt dafür, dass beide Zutaten beim Backen im Ofen die perfekte Konsistenz haben – der Brokkoli bleibt bissfest, und die Kartoffeln werden zart. Nach dem Blanchieren die Zutaten gut abtropfen lassen und beiseitestellen.
  3. Zubereitung der Sauce:
    Die Zwiebeln fein würfeln und in einer Pfanne mit der Margarine bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie glasig sind. Dann das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht. Nach und nach die Gemüsebrühe unter Rühren hinzufügen, um Klümpchen zu vermeiden. Sobald die Brühe gut eingearbeitet ist, die Sahne einrühren und die Sauce bei niedriger Hitze etwa 7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Die gehackte Petersilie unterrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.
  4. Schichten des Gratins:
    Eine Auflaufform leicht einfetten. Zuerst eine Schicht Kartoffelscheiben in die Form legen, gefolgt von einer Schicht Brokkoli. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die Sauce gleichmäßig über das Gemüse gießen, sodass alles gut bedeckt ist. Zum Schluss den geriebenen Gouda großzügig über das Gratin streuen.
  5. Backen:
    Den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Gratin in den Ofen schieben und etwa 25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren – daher gelegentlich kontrollieren, um sicherzustellen, dass der Käse nicht verbrennt.
  6. Servieren:
    Das fertige Gratin etwa 5 Minuten ruhen lassen, damit es sich beim Servieren leichter portionieren lässt. Das Gericht kann als Hauptspeise oder als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert werden. Mit frischer Petersilie garnieren, um dem Gericht eine zusätzliche Kräuternote zu verleihen.

Tipp:

Für eine zusätzliche Geschmackskomponente können Sie das Gratin mit einem Hauch Knoblauch oder gerösteten Mandelblättchen verfeinern. Alternativ lässt sich Gouda durch einen kräftigeren Käse wie Emmentaler oder Parmesan ersetzen, um dem Gratin eine intensivere Würze zu verleihen.


Guten Appetit! Dieses Gratin wird Ihre Gäste begeistern – probieren Sie es aus und teilen Sie den Genuss! 🧀🥦✨