Einführung
Der Bratapfelkuchen ist das ultimative Dessert, um die kühlen Herbsttage zu versüßen. Mit seiner Kombination aus saftigen Äpfeln, aromatischem Zimt und zarter Marzipanfüllung bringt er den unwiderstehlichen Geschmack von Bratäpfeln direkt auf den Kaffeetisch. Dieser Kuchen vereint die süßen und leicht säuerlichen Aromen der Äpfel mit der Cremigkeit des Schmands und der Süße des Marzipans, was ihn zu einem wahren Genuss für die Sinne macht. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn das Verlangen nach wärmenden und gemütlichen Speisen wächst, ist dieser Bratapfelkuchen die perfekte Wahl.
Das Besondere an diesem Rezept ist die Füllung der Äpfel mit Marzipan und Preiselbeeren, was dem Kuchen eine besondere Raffinesse verleiht. Der fruchtig-herbe Geschmack der Preiselbeeren harmoniert wunderbar mit der süßen Marzipanmasse und den aromatischen Äpfeln. Umhüllt von einem knusprigen Mürbeteigboden und gekrönt von einer cremigen Schmand-Schicht, ist dieser Kuchen ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Bratapfelkuchen passt nicht nur hervorragend zu einer heißen Tasse Kaffee oder Tee, sondern eignet sich auch als Dessert für festliche Anlässe. Egal ob für einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie oder als krönender Abschluss eines festlichen Essens – dieser Kuchen wird garantiert alle begeistern. Seine Aromen bringen den Geschmack von Weihnachten und Winter in jeden Bissen.
Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie den unwiderstehlichen Duft und Geschmack von gebackenen Äpfeln in einem köstlichen Kuchen, der nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Zutaten:
- 260 g Mehl
- 160 g weiche Butter
- 260 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
- 7–8 kleine Äpfel (z. B. Boskoop oder Cox Orange)
- 120 g Marzipanrohmasse
- 1 TL Zimt
- 50 g Wildpreiselbeeren (aus dem Glas)
- 450 g Schmand
- 120 ml Milch
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Vanille-Puddingpulver (zum Kochen)
- 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Zuerst die weiche Butter mit 100 g Zucker und einer Prise Salz cremig schlagen. Ein Ei unterrühren, bis die Masse schön geschmeidig ist. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach zur Butter-Ei-Mischung hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig rund ausrollen und in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) legen, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Äpfel vorbereiten: Während der Teig im Kühlschrank ruht, die Äpfel schälen, entkernen und mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die Zitrone vorher abreiben und den Abrieb beiseitestellen.
- Füllung der Äpfel: Die Marzipanrohmasse mit dem Zimt und dem Zitronenabrieb verkneten. Anschließend kleine Portionen Marzipan zu Kugeln formen und in die entkernten Äpfel füllen. In die Mitte der Marzipanfüllung einen kleinen Löffel Preiselbeeren geben.
- Schmandguss zubereiten: In einer separaten Schüssel den Schmand mit der Milch, dem Vanillezucker, zwei Eiern und 160 g Zucker verrühren. Das Vanille-Puddingpulver hinzufügen und alles gut miteinander vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Kuchen zusammensetzen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und die vorbereiteten Äpfel gleichmäßig in der Springform platzieren. Den Schmandguss über die Äpfel gießen, sodass sie leicht bedeckt sind, aber noch aus der Creme herausragen.
- Backen: Den Bratapfelkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 60 Minuten backen. Nach 40 Minuten den Kuchen mit Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
- Servieren: Vor dem Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestäuben. Er kann warm oder kalt serviert werden und schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.
Fazit
Der Bratapfelkuchen ist ein echter Klassiker, der besonders in der kalten Jahreszeit für gemütliche Stunden sorgt. Die Kombination aus knusprigem Teig, süß-säuerlichen Äpfeln, cremigem Schmand und dem köstlichen Marzipan macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight. Ob als Dessert nach einem festlichen Essen oder zum Nachmittagskaffee – dieser Kuchen wird alle verzaubern. Lassen Sie sich von der winterlichen Bratapfel-Kreation verführen und genießen Sie jeden Bissen!