Einleitung
Dieser Blitzschnelle Weihnachtslikör ist das perfekte Getränk, um sich in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Mit seinem warmen, gewürzten Aroma und der samtigen Textur ist er ideal für die Festtage. Der Likör vereint die Aromen von Rotwein, Rum und Sahne, verfeinert mit weihnachtlichen Gewürzen und einer Prise Nutella für eine herrlich süße Note. Er ist im Handumdrehen zubereitet und eignet sich wunderbar als Geschenk oder für einen gemütlichen Abend mit Familie und Freunden. In wenigen einfachen Schritten kannst du diesen köstlichen Likör zaubern.
Zutaten
Für diesen schnellen Weihnachtslikör brauchst du eine halbe Flasche Rotwein oder Glühwein und eine halbe Flasche Rum oder Whisky – oder du kannst beides im Verhältnis 1:1 mischen. Außerdem benötigst du einen Becher Sahne, einen Beutel Lebkuchengewürz oder Christstollengewürz sowie 2 Esslöffel Nutella oder eine andere Nuss-Nougat-Creme. Für die süße Note kommen 100 ml Karamellsirup dazu, und damit der Likör schön süß wird, füge 200 g Puderzucker hinzu. Ein Mark von einer Vanilleschote rundet das Aroma ab.
Zubereitung
- Beginne damit, den Rotwein mit dem Rum und/oder Whisky in einem großen Topf zu vermengen. Rühre die Sahne ein und füge das Lebkuchengewürz oder Christstollengewürz hinzu, um die weihnachtliche Note zu erzielen.
- In einer großen Tasse erwärmst du die Nugatcreme zusammen mit dem Karamellsirup in der Mikrowelle, bis sich beides gut vermengen lässt. Achte darauf, dass die Nugatcreme nicht verbrennt.
- Gib die Nugat-Karamell-Mischung in die Wein-Sahnemischung und mixe das Ganze gegebenenfalls mit einem Pürierstab kurz durch, damit es eine gleichmäßige Konsistenz erhält.
- Jetzt kannst du nach Belieben den Puderzucker und das Vanillemark hinzufügen. Rühre alles gut durch.
- Falls der Likör zu stark ist, kannst du einfach mehr Sahne, Nugatcreme und Karamell hinzufügen, um den Geschmack abzumildern.
- Fülle den fertigen Likör in Flaschen und verschließe sie gut.
Tipp
Möchtest du den Likör das ganze Jahr über genießen? Dann lasse einfach die weihnachtlichen Gewürze weg und schmecke den Likör stattdessen mit reichlich Vanille und Karamell ab – so erhältst du einen Likör, der zu jeder Jahreszeit köstlich schmeckt.
Aufbewahrung
Der Weihnachtslikör sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Öffnen der Flasche immer kurz durchschütteln, damit sich die Zutaten gut vermengen.
Genießen Sie diesen schnellen und köstlichen Weihnachtslikör als Geschenk oder für sich selbst!
#Weihnachtslikör #Geschenkideen #Karamell #Nutella #Festtagsgenuss