Berliner Krapfen für Silvester – Traditionelles Rezept für das neue Jahr

Berliner Krapfen, auch bekannt als Pfannkuchen oder Berliner, gehören zu den absoluten Klassikern der Silvesterfeierlichkeiten in Deutschland. Diese köstlichen Teigbällchen, gefüllt mit süßer Marmelade und bestäubt mit Puderzucker, versüßen uns traditionell den Jahreswechsel und sind besonders in der kalten Jahreszeit ein echtes Highlight. Das Schöne an den Berlinern ist, dass sie sowohl beim Frittieren als auch beim Backen zubereitet werden können – ganz nach Belieben! Mit ihrer fluffigen Konsistenz und der süßen Füllung sind sie der perfekte Snack für die Silvesterparty oder den gemütlichen Neujahrsbrunch.

Die Geschichte der Berliner Krapfen reicht weit zurück, und sie werden nicht nur an Silvester genossen. Besonders im Karneval und zu anderen Festlichkeiten sind sie in Deutschland und darüber hinaus ein beliebtes Gebäck. Doch zur Silvesternacht haben die Berliner eine besondere Bedeutung, denn mancherorts ist es Brauch, einen Berliner mit Senf anstelle von Marmelade zu füllen – eine Überraschung für alle, die zufällig diesen erwischen! Ein Spaß, der Tradition hat und garantiert für Lacher sorgt.

Die Zubereitung der Berliner Krapfen erfordert etwas Geduld, insbesondere während des Gehens des Teigs, doch der Aufwand lohnt sich. Die fluffige, luftige Textur des Teigs in Kombination mit der fruchtigen Marmeladenfüllung ergibt ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Je nach Geschmack kann die Füllung variiert werden – klassisch ist Aprikosenmarmelade, doch auch Himbeer- oder Pflaumenmus sind beliebte Alternativen. Wer es noch süßer mag, kann die Berliner nach dem Frittieren in Zuckerguss tauchen.

Die Nährwertangaben zeigen, dass Berliner eine kleine Sünde sind, die jedoch für besondere Anlässe wie Silvester durchaus erlaubt ist. Wenn Sie die Berliner lieber backen als frittieren, können Sie den Fettgehalt reduzieren. Doch egal ob frittiert oder gebacken – Berliner Krapfen sind einfach ein Genuss und ein Highlight auf jeder Silvesterparty.

Zutaten (für ca. 12 Krapfen):

  • 500 g Mehl
  • 42 g frische Hefe (1 Würfel)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • Marmelade nach Wahl (z. B. Aprikose, Himbeere, Pflaume) für die Füllung
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Öl zum Frittieren (alternativ im Backofen bei 180°C backen)

Zubereitung:

  1. Teig ansetzen:
    • Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und ein wenig stehen lassen, bis sie leicht schäumt.
    • Mehl, Zucker, Salz und Eier in eine große Schüssel geben und die Hefemilch hinzufügen. Alles gut zu einem glatten und geschmeidigen Teig verkneten, der sich leicht vom Schüsselrand löst.
    • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist und sein Volumen verdoppelt hat.
  2. Formen der Krapfen:
    • Den gegangenen Teig in 12 gleich große Portionen teilen und zu kleinen Kugeln formen.
    • Die Kugeln auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen, mit einem Tuch abdecken und nochmals etwa 20 Minuten ruhen lassen.
    • Anschließend die Kugeln leicht flachdrücken und jeweils einen kleinen Löffel Marmelade in die Mitte geben. Die Teigränder gut verschließen und die Krapfen vorsichtig wieder zu einer Kugel formen, damit die Marmelade während des Frittierens nicht austritt.
  3. Frittieren oder Backen:
    • Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Krapfen portionsweise bei mittlerer Hitze frittieren, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. Dabei sollten sie im heißen Öl schwimmen, um gleichmäßig zu garen.
    • Alternativ können die Krapfen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 15-20 Minuten gebacken werden, bis sie leicht gebräunt sind. Dabei entstehen weniger Kalorien und Fett.
  4. Verzieren:
    • Die warmen Krapfen direkt nach dem Frittieren oder Backen in Puderzucker wälzen oder mit Puderzucker bestäuben. Dadurch entsteht die charakteristische süße Kruste.

Nährwertangaben (pro Krapfen, bei Frittieren):

  • Kalorien: ca. 250-300 kcal
  • Fett: ca. 10-15 g (abhängig vom verwendeten Öl)
  • Kohlenhydrate: ca. 35-40 g
  • Eiweiß: ca. 5-7 g

Fazit:

Die Berliner Krapfen sind ein köstliches Gebäck, das sich perfekt für festliche Anlässe eignet. Sie sind einfach zuzubereiten und bringen mit ihrer süßen Füllung eine besondere Freude auf den Tisch. Ob frittiert oder gebacken, mit Marmelade oder einem anderen süßen Aufstrich gefüllt – Berliner schmecken jedem und sind immer ein Highlight. Probieren Sie sie aus und lassen Sie das Jahr süß und knusprig ausklingen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!