Belgische Waffeln mit Hagelzucker stehen für eine unvergleichliche Mischung aus knusprigem Teig und karamellisiertem Zucker – ein Genuss, der Erinnerungen an gemütliche Cafés und entspannte Sonntage weckt. Diese Waffeln sind perfekt für besondere Momente, ob als süßes Frühstück oder als Dessert, das die Herzen von Gästen höherschlagen lässt.
Der Zauber liegt im Hagelzucker, der den Waffeln eine leichte Süße und den charakteristischen Crunch verleiht. Beim Backen schmilzt der Zucker leicht und bildet eine karamellisierte Kruste, die mit jedem Bissen begeistert. Kombiniert mit dem buttrigen Teig und der luftigen Textur wird diese Spezialität schnell zum Liebling auf jedem Tisch.
Was dieses Rezept besonders macht, ist die Einfachheit in der Zubereitung und die große Menge an Waffeln, die es ergibt. Mit einer Ausbeute von 35 bis 40 Stück eignet es sich hervorragend für größere Familien oder Partys. Alternativ können die Waffeln auch portionsweise eingefroren werden, um jederzeit frischen Genuss zu bieten.
Egal, ob mit Puderzucker, frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis serviert – Belgische Waffeln sind ein vielseitiges Dessert, das sich mühelos an jeden Geschmack anpasst. Ihre goldene Farbe und der unverwechselbare Duft machen sie zu einem Highlight jeder Kaffeetafel.
Zutaten (für ca. 35–40 Waffeln)
- 1 kg Mehl
- 1 Prise Salz
- 3 Pck. Vanillinzucker
- 7 Eier
- 600 g zerlassene Butter
- 2 Würfel Frischhefe (oder 4 Pck. Trockenhefe)
- 1 Tasse lauwarme Milch
- 1 Tasse Wasser
- 650 g Hagelzucker

Zubereitung
1️⃣ Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel das Mehl mit Vanillinzucker und Salz vermischen. Die Frischhefe zerbröseln und in der lauwarmen Milch auflösen.
2️⃣ Zutaten vermengen
Die Eier, Hefemilch, Wasser und zerlassene Butter zum Mehl geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren und einige Minuten kräftig schlagen, bis der Teig elastisch wird.
3️⃣ Teig ruhen lassen
Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.
4️⃣ Hagelzucker einarbeiten
Nach der Ruhezeit den Hagelzucker vorsichtig unter den Teig heben, sodass er gleichmäßig verteilt ist.
5️⃣ Waffeln backen
Das Waffeleisen vorheizen und einfetten. Den Teig portionsweise backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind. Idealerweise rechteckige Waffeleisen verwenden, um die klassische Form zu erzielen.
Servierideen und Variationen
- Mit Puderzucker bestreuen für einen klassischen Look.
- Frische Beeren und Sahne als fruchtige Ergänzung.
- Schokoladensauce oder Karamell für extra Süße.
- Für einen besonderen Twist etwas Zimt oder Muskat in den Teig geben.
Was ist dein Favorit: Waffeln pur oder mit Belag? Probiere dieses Rezept aus und teile deine Kreation! 🧇
#BelgischeWaffeln #Backfreude #KöstlicherGenuss