Wenn es ein Kuchenrezept gibt, das wirklich immer gelingt, dann ist es dieser Becherkuchen mit knusprigem Mandelbelag! Dank der praktischen Bechermethode brauchst du keine Waage – du misst einfach alles mit dem leeren Sahnebecher ab. Einfacher geht’s wirklich nicht! Der Teig ist wunderbar fluffig, und die Mandelschicht oben drauf wird beim Backen goldbraun und herrlich karamellisiert.
Dieser Kuchenklassiker ist ideal, wenn es mal schnell gehen muss, du aber trotzdem etwas Beeindruckendes backen möchtest. Ob zum Familienkaffee, fürs Kuchenbuffet oder einfach für den kleinen süßen Hunger zwischendurch – dieser Becherkuchen passt einfach immer.
🧾 Zutaten
Für den Teig:
- 1 Becher Schlagsahne (200 g)
- 1 Becher Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 2 Becher Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
- 150 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Becher Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 EL Milch
- 2,5 Becher gehobelte Mandeln (ca. 200 g)
👩🍳 Zubereitung
- Vorbereitung:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit hohem Rand (ca. 40 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. - Teig anrühren:
In einer großen Rührschüssel Sahne, Zucker, Vanillezucker und Eier mit dem Handmixer schaumig schlagen. Danach Mehl mit Backpulver mischen und zügig unter die Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht. - Erste Backrunde:
Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verteilen und für 10 Minuten vorbacken. - Mandelbelag vorbereiten:
Während der Kuchen im Ofen ist, Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Vom Herd nehmen, die gehobelten Mandeln unterheben und gut verrühren. - Belag auftragen und fertig backen:
Nach der ersten Backzeit den Kuchen aus dem Ofen holen. Die Mandelmasse gleichmäßig auf dem noch warmen Kuchen verteilen. Dann für weitere 20 Minuten backen, bis der Belag goldbraun und karamellisiert ist. - Abkühlen & Servieren:
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen. Wer mag, kann ihn mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit einem Klecks Sahne servieren.
💡 Tipp:
Dieser Kuchen lässt sich auch wunderbar variieren! Probier doch mal:
- Mandeln durch Kokosraspeln ersetzen
- In den Teig etwas Zitronenabrieb geben
- Mit einem Schuss Rum oder Amaretto im