Apfel-Zimt-Kuchen – Der perfekte herbstliche Genuss

Wenn die Blätter fallen und die Temperaturen sinken, gibt es kaum etwas Besseres als den Duft von frisch gebackenem Apfel-Zimt-Kuchen, der durch das Haus zieht. Dieser Kuchen vereint die natürliche Süße der Äpfel mit der wärmenden Würze von Zimt und einer wunderbar saftigen Konsistenz. Er ist nicht nur ein klassisches Herbstgebäck, sondern passt auch perfekt zu einer gemütlichen Tasse Tee oder Kaffee an kühlen Tagen. Egal, ob für einen besonderen Anlass, als süße Belohnung nach einem Spaziergang oder einfach zum Genießen – dieser Apfel-Zimt-Kuchen wird jeden begeistern!

Zutaten für einen saftigen Apfel-Zimt-Kuchen

Damit der Kuchen die perfekte Konsistenz und den vollen Geschmack erhält, sind folgende Zutaten notwendig:

  • 400 g Äpfel – Am besten eignen sich säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar, da sie dem Kuchen eine frische Note verleihen.
  • 5 TL Zimt – Für das unverwechselbare, warme Aroma.
  • 200 g Zucker – Sorgt für die nötige Süße und eine schöne Karamellnote.
  • 250 g Mehl – Für eine luftige und lockere Teigstruktur.
  • 100 g Butter – Gibt dem Kuchen eine zarte, saftige Konsistenz.
  • 3 Eier – Bindet den Teig und sorgt für eine geschmeidige Textur.
  • 1 TL Backpulver – Lässt den Kuchen schön aufgehen.
  • 1 Prise Salz – Verstärkt die Aromen und rundet den Geschmack ab.

Schritt-für-Schritt-Zubereitung des Apfel-Zimt-Kuchens

1. Vorbereitung des Backofens und der Äpfel

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform einfetten. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel mit 2 TL Zimt vermengen und zur Seite stellen.

2. Teig zubereiten

Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Dies kann mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine erfolgen. Sobald die Masse luftig ist, die Eier einzeln unterrühren.

3. Trockene Zutaten hinzufügen

In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, den restlichen 3 TL Zimt und einer Prise Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung heben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

4. Äpfel unterheben

Die vorbereiteten, mit Zimt vermengten Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben. Dadurch verteilt sich das fruchtige Aroma gleichmäßig im Kuchen und sorgt für eine saftige Konsistenz.

5. Backen

Den Teig in die eingefettete Kuchenform geben und im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen, bis der Kuchen eine goldbraune Farbe bekommt. Mit einem Holzstäbchen testen: Bleibt kein Teig kleben, ist der Kuchen fertig.

6. Abkühlen und Servieren

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form auskühlen lassen und anschließend auf ein Kuchengitter stürzen. Vor dem Servieren kann er nach Belieben mit Puderzucker bestreut oder mit einer Kugel Vanilleeis und Sahne serviert werden.

Tipps für den perfekten Apfel-Zimt-Kuchen

Die richtige Apfelsorte wählen: Säuerliche Äpfel bringen eine schöne Balance zur Süße des Kuchens.
Extra saftig mit Apfelmus: Wer den Kuchen noch saftiger machen möchte, kann 2 EL Apfelmus zum Teig geben.
Knusprige Topping-Variante: Eine Streuselschicht aus Butter, Zucker und Mehl macht den Kuchen noch besonderer.
Längere Frische: In einer luftdichten Dose bleibt der Kuchen bis zu 3 Tage frisch und saftig.

Fazit – Der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit

Dieser Apfel-Zimt-Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Herbst, sondern passt das ganze Jahr über als köstlicher Begleiter zu Kaffee oder Tee. Die Kombination aus fruchtigen Äpfeln, wärmendem Zimt und der zarten Teigstruktur macht ihn zu einem absoluten Lieblingsrezept. Ob für den Sonntagskaffee, als Mitbringsel oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag – mit diesem Kuchen kann man nichts falsch machen!

Haben Sie diesen Apfel-Zimt-Kuchen ausprobiert? Lassen Sie uns wissen, wie er Ihnen geschmeckt hat! 🍏🍂✨

#Apfelkuchen #Zimtliebe #Herbstgenuss #BackenmitLiebe #Kuchenzeit