Ein herrlich duftender Gugelhupf mit Äpfeln und knackigen Walnüssen – perfekt für den Sonntagskaffee, das Kuchenbuffet oder einfach als süße Auszeit zwischendurch. Der feine Hauch von Zitrone und das zarte Butter-Vanille-Aroma verleihen diesem Kuchen eine besondere Frische, während die Walnüsse für einen angenehmen Biss sorgen. Die Äpfel machen den Teig herrlich saftig, und der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich! Dieser Gugelhupf ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern lässt sich auch wunderbar vorbereiten und bleibt mehrere Tage frisch. Wer mag, kann ihn zusätzlich mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Zuckerguss verfeinern – ganz nach Lust und Laune. Ideal auch als Mitbringsel für Familie oder Freunde!
🛒 Zutaten für eine Gugelhupfform (ca. 22 cm Ø)
- 80 g Walnüsse
- 200 g Äpfel (säuerlich-frisch, z. B. Elstar oder Boskoop)
- 1–2 EL Zitronensaft
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 75 g Zucker oder Diabetiker-Süße
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Mehl
- 2 EL Milch
- Abgeriebene Schale von ½ unbehandelter Zitrone
- ⅓ TL Butter-Vanille-Aroma
- 2 TL Backpulver
- Etwas Butter und Paniermehl für die Form
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
👩🍳 Zubereitung
1. Vorbereitungen treffen
Zuerst die Walnüsse grob hacken. Die Äpfel schälen, entkernen und in Viertel oder Achtel schneiden. Anschließend in dünne Scheibchen schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden und eine frische Note behalten.
2. Teig zubereiten
Die weiche Butter (oder Margarine) mit Zucker bzw. Diabetiker-Süße in einer großen Schüssel cremig rühren. Die Eier einzeln dazugeben, jedes gut unterrühren. Währenddessen ca. 3 EL Mehl unter die Masse mischen, um eine stabile Konsistenz zu behalten.
Nun die Milch, die abgeriebene Zitronenschale und das Butter-Vanille-Aroma unterrühren. Das restliche Mehl mit dem Backpulver vermengen und kurz, aber gründlich unter den Teig rühren. Nicht zu lange mixen, damit der Teig schön locker bleibt.
3. Äpfel und Walnüsse einarbeiten
Etwa drei Viertel der vorbereiteten Apfelstückchen und Walnüsse vorsichtig unter den Teig heben. Der Rest wird später als Topping verwendet.
4. Backform vorbereiten
Eine Gugelhupfform gründlich mit Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig gleichmäßig in die Form geben und glatt streichen. Die übrigen Apfelscheiben und Walnüsse dekorativ obenauf verteilen.
5. Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) bzw. Gas: Stufe 2 ca. 40–45 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.
6. Abkühlen lassen
Den fertigen Kuchen etwa 20 Minuten in der Form ruhen lassen. Anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Wer mag, kann ihn vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Hauch Zimt garnieren.
📌 Tipp
Der Gugelhupf schmeckt besonders gut, wenn er einen Tag durchzieht – so entfalten sich die Aromen noch intensiver. Du kannst ihn auch in Scheiben schneiden und einfrieren – ideal für spontane Kaffeemomente!
Ergibt etwa 20 Stücke – perfekt zum Teilen… oder selbst genießen! 😋
#apfelkuchen #gugelhupf #walnussliebe #herbstkuchen #kaffeeklatsch #einfachbacken #kuchenrezept #zuckerfrei #familienrezept #backliebe #kuchenzeit
4o