Lebkuchen gehören seit Jahrhunderten zu den Klassikern der Weihnachtszeit. Ihr Duft nach Zimt, Nelken und Ingwer lässt die festliche Stimmung aufkommen, während die saftige Konsistenz und die feine Glasur jeden Bissen zu einem Genuss machen. Besonders Elisen-Lebkuchen, bekannt für ihren hohen Anteil an Nüssen und wenig bis gar kein Mehl, zählen zu den edelsten Varianten dieses Gebäcks.
Die Tradition, Lebkuchen zu backen, reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals wurden sie von Mönchen in Klöstern hergestellt, die die perfekten Gewürzmischungen aus fernen Ländern mitbrachten. Der Name „Elisen-Lebkuchen“ soll auf die Tochter eines Nürnberger Lebküchners zurückgehen, die angeblich so köstliche Lebkuchen erfand, dass sie nach ihr benannt wurden.
In der heutigen Zeit haben diese Lebkuchen nichts von ihrem Charme verloren. Sie sind nicht nur eine beliebte Süßigkeit für die Adventszeit, sondern auch ein wundervolles Geschenk. Wer sie selbst herstellt, schenkt mehr als nur ein Gebäck – er gibt ein Stück Tradition und Liebe weiter.
Dieses Rezept für Annas Elisen-Lebkuchen verleiht Ihnen die Möglichkeit, diese traditionelle Köstlichkeit ganz einfach zu Hause nachzubacken. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Geduld können Sie die unverwechselbaren Aromen und Texturen kreieren, die diese Lebkuchen so besonders machen.
Das Rezept: Schritt für Schritt zu perfekten Elisen-Lebkuchen
Zutaten:
- 5 Eier
- 450 g Zucker
- 200 g Marzipan (Rohmasse)
- 1 Beutel Lebkuchengewürz
- 1 unbehandelte Zitrone (Saft und Abrieb)
- 100 g Zitronat
- 100 g Orangeat
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gehackte Mandeln
- 200 g gemahlene Mandeln
- 15 Oblaten (Ø 70 mm)
- 200 g Vollmilch-Kuvertüre
- 200 g weiße Kuvertüre
Zubereitung:
1. Vorbereitung:
Heizen Sie den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor. Während der Ofen aufheizt, zerkleinern Sie Zitronat und Orangeat fein, um eine gleichmäßige Konsistenz im Teig zu gewährleisten.
2. Teig herstellen:
Schlagen Sie die Eier, den Zucker und die Marzipan-Rohmasse in einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät zu einer cremigen Masse. Geben Sie den Zitronenabrieb und -saft hinzu und mischen Sie alles gründlich. Nach und nach die restlichen Zutaten wie Lebkuchengewürz, gemahlene Haselnüsse, gemahlene und gehackte Mandeln sowie das zerkleinerte Zitronat und Orangeat unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
3. Oblaten vorbereiten:
Legen Sie die Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen ihnen zu lassen. Verwenden Sie zwei Esslöffel, um kleine Teighäufchen auf jede Oblate zu geben, und glätten Sie diese leicht mit der Rückseite eines nassen Löffels.
4. Backen:
Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Lebkuchen für etwa 20 Minuten. Sie sollten noch leicht weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen, da sie beim Abkühlen nachziehen.
5. Glasieren:
Schmelzen Sie die Vollmilch-Kuvertüre und die weiße Kuvertüre separat über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Tauchen Sie die eine Hälfte der Lebkuchen in die Vollmilch-Kuvertüre und die andere Hälfte in die weiße Kuvertüre. Für ein dekoratives Finish sprenkeln Sie mit der jeweils anderen Kuvertüre feine Linien über die Glasur.
6. Servieren und genießen:
Lassen Sie die Glasur vollständig trocknen, bevor Sie die Lebkuchen servieren oder verpacken. Sie eignen sich hervorragend als Geschenk oder zum gemütlichen Genießen mit einer Tasse Glühwein oder Tee.
Tipps und Tricks für den perfekten Genuss:
- Frische Gewürze: Verwenden Sie frisch gemahlenen Zimt, Nelken und Muskat für ein intensiveres Aroma.
- Variationen: Fügen Sie kandierte Kirschen oder Rosinen hinzu, um eine fruchtige Note zu kreieren.
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bleiben die Lebkuchen mehrere Wochen frisch und werden mit der Zeit sogar noch saftiger.
Mit Annas Elisen-Lebkuchen bringen Sie die Magie der Weihnachtszeit direkt in Ihre Küche. Warum nicht gleich heute loslegen und ein Stück Tradition selbst erleben? 🎅🍪