Gefüllte Pizzabrötchen

Pizzabrötchen sind ein wahrer Genuss, wenn es darum geht, knusprigen Teig und eine köstliche Füllung zu vereinen. Gefüllte Pizzabrötchen sind nicht nur vielseitig, sondern auch unglaublich lecker. Ob als Snack für zwischendurch, als Beilage zu einer Suppe oder als Highlight auf einer Party – sie passen zu vielen Gelegenheiten. Besonders toll ist, dass man die Füllung nach eigenem Geschmack variieren kann. In diesem Rezept wird eine klassische Kombination aus Kochschinken und Gouda verwendet, die wunderbar herzhaft und mild zugleich ist. Der Teig wird knusprig gebacken, während der Käse im Inneren schön schmilzt und dem Ganzen eine cremige Konsistenz verleiht. Durch das Bestreichen der Brötchen mit einer aromatischen Olivenöl-Gewürzmischung erhalten sie zusätzlich einen besonderen mediterranen Geschmack.

Die Zubereitung dieser Pizzabrötchen ist nicht kompliziert, auch wenn etwas Geduld beim Teig benötigt wird. Mit frisch aufgelöster Hefe wird der Teig besonders luftig und locker. Nachdem der Teig geruht hat, lassen sich die Brötchen einfach formen und befüllen. Die Gewürze wie Basilikum, Majoran und Oregano verleihen den Brötchen das typisch italienische Aroma und machen sie zu einem echten Genuss für Liebhaber der mediterranen Küche. Und wer es noch würziger mag, kann vor dem Backen noch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen.

Die gefüllten Pizzabrötchen sind besonders flexibel, wenn es um die Zutaten geht. Statt Schinken und Gouda kann man auch Salami, Mozzarella oder vegetarische Alternativen wie gegrilltes Gemüse verwenden. Ein weiteres Highlight ist, dass die Brötchen auch hervorragend eingefroren und später aufgewärmt werden können – perfekt für alle, die gerne etwas auf Vorrat haben.

Egal, ob du die gefüllten Pizzabrötchen für eine Feier vorbereitest oder sie einfach als Snack genießen möchtest, sie werden garantiert immer gut ankommen. Und das Beste daran: Sie sind so lecker, dass man kaum genug davon bekommen kann!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 20 g frische Hefe

Für die Füllung:

  • 150 g Kochschinken, dünn geschnitten
  • 200 g Gouda, dünn geschnitten

Zum Bestreichen:

  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer, je eine Prise
  • 1 TL Basilikum, gerebelt
  • 1 TL Majoran, gerebelt
  • 1 TL Oregano, gerebelt
  • Optional: Parmesan

Zubereitung:

  1. Mehl mit Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, dann zusammen mit dem Olivenöl zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er aufgegangen ist.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 4–5 cm dicken Wurst formen. Diese in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden und jede Scheibe flach ausrollen. Jeweils einen Streifen Kochschinken und Gouda auf den Teig legen, dann den Teig einrollen und die Enden gut verschließen, sodass die Füllung beim Backen nicht herausläuft.
  3. Olivenöl mit den Gewürzen (Basilikum, Majoran, Oregano) sowie einer Prise Salz und Pfeffer vermischen. Die Pizzabrötchen damit großzügig bestreichen. Optional kann man sie auch noch mit etwas geriebenem Parmesan bestreuen.
  4. Die Brötchen im vorgeheizten Ofen bei 250 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10–15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die genaue Backzeit hängt von der gewünschten Bräune ab.
  5. Die fertigen gefüllten Pizzabrötchen aus dem Ofen nehmen und am besten noch warm servieren.

Hashtags:

#GefülltePizzabrötchen #Snackideen #Fingerfood #Partyrezepte #Pizzabrötchen