Vanillekipferl: Weihnachtsklassiker

Vanillekipferl sind ein unverzichtbares Gebäck in der Adventszeit und zaubern mit ihrem zarten, buttrigen Geschmack und feinem Vanillearoma ein weihnachtliches Gefühl auf den Tisch. Diese kleinen Halbmonde aus Mürbeteig sind nicht nur ein Genuss zum Naschen, sondern eignen sich auch perfekt als liebevoll selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie. Mit ihrer zarten Textur und dem unverwechselbaren Geschmack von Mandeln und Vanille gehören sie zu den beliebtesten Plätzchen zur Weihnachtszeit.

Das Geheimnis hinter perfekten Vanillekipferln liegt in ihrer Konsistenz: Sie sollten außen leicht knusprig sein und im Mund fast zerschmelzen. Dafür ist es besonders wichtig, den Teig gut zu kühlen und die Kipferl mit Sorgfalt zu formen, um diese klassische Form beizubehalten. Auch das Wälzen in der Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker, während sie noch warm sind, sorgt dafür, dass sie ihren typischen süßen Überzug bekommen.

Egal ob zum festlichen Kaffeetrinken oder einfach als süßer Snack zwischendurch – Vanillekipferl sind der perfekte Begleiter an kalten Wintertagen. Sie lassen sich außerdem gut vorbereiten und in Keksdosen aufbewahren, sodass man sie jederzeit griffbereit hat, um sich und seine Liebsten zu verwöhnen.

Die Tradition, Vanillekipferl zu backen, reicht viele Generationen zurück und erinnert an gemütliche Nachmittage in der Vorweihnachtszeit, wo der Duft nach frisch gebackenen Plätzchen die Küche erfüllt. Hier findest du ein einfaches Rezept, um diese weihnachtliche Köstlichkeit selbst zu backen.


Zutaten für 40 Portionen:

  • 500 g Mehl
  • 160 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 2 Pk Vanillezucker
  • 400 g Butter (kalt, in kleinen Stückchen)
  • 200 g Mandeln (gerieben)

Zutaten zum Wenden:

  • 1 Pk Vanillezucker
  • 5 EL Staubzucker

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten:
    In einer großen Schüssel Mehl, Staubzucker, Vanillezucker, die in kleine Stücke geschnittene kalte Butter und die geriebenen Mandeln vermengen. Am besten mit den Händen arbeiten und alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht zu lange bearbeitet wird, damit er schön zart bleibt.
  2. Teig kühlen:
    Den Teig zu einer 4-5 cm dicken Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Durch die Kühlung lässt sich der Teig später besser verarbeiten und die Kipferl behalten beim Backen ihre Form.
  3. Kipferl formen:
    Nach der Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in gleich große Stücke teilen. Diese zu fingerdicken Rollen (1-1,5 cm) formen und kleine Stücke abschneiden. Jedes Stück mit den Händen zu kleinen Halbmond-Kipferln formen.
  4. Backen:
    Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie hellbraun sind. Sie sollten noch weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen, da sie beim Abkühlen fest werden.
  5. Wenden:
    Die noch warmen Kipferl vorsichtig in einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker wälzen. Danach vollständig abkühlen lassen und genießen.

Mit diesem Rezept gelingt dir garantiert eine perfekte Portion Vanillekipferl für die festliche Weihnachtszeit. Wie genießt du deine Kipferl am liebsten? #Weihnachtsgebäck #Vanillekipferl #BackenMitLiebe #FestlicheRezepte