Schwarzwälder Kirsch-Muffins: Der Klassiker im Muffin-Format

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten der Welt. Ihre Kombination aus saftigen Schokoladenschichten, einer fruchtigen Kirschfüllung, cremiger Sahne und einem Hauch von Kirschwasser macht sie zu einem zeitlosen Dessert, das auf keiner Festtagstafel fehlen darf. Doch was, wenn man diese Aromen in einem handlicheren Format genießen könnte? Genau hier kommen die Schwarzwälder Kirsch-Muffins ins Spiel.

Diese Muffins vereinen alle köstlichen Elemente der traditionellen Torte in einem kleinen, praktischen Gebäck. Die fluffigen Schokoladenböden werden mit einer süßen Kirschfüllung und einer Haube aus frischer Sahne veredelt, während die Schokoladenraspeln und Kirschen obendrauf das klassische Finish bilden. Ideal für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur als süße Überraschung zwischendurch.

Was diese Muffins besonders macht, ist nicht nur ihr unwiderstehlicher Geschmack, sondern auch ihre einfache Zubereitung. Anders als die Schwarzwälder Kirschtorte, die etwas aufwendiger sein kann, sind diese Muffins im Handumdrehen gebacken und lassen sich wunderbar im Voraus vorbereiten. Sie bieten den perfekten Mix aus Tradition und moderner Backkunst – ideal für alle, die den Geschmack der Schwarzwälder Kirschtorte lieben, aber etwas weniger Zeit zum Backen haben.

Obwohl das Kirschwasser in diesem Rezept optional ist, verleiht es den Muffins das unverwechselbare Aroma der Originaltorte. Für diejenigen, die auf den Alkohol verzichten möchten, sind die Muffins aber auch ohne das Kirschwasser ein absoluter Genuss. Diese Muffins sind ein echter Hingucker und werden sicher der Star auf jeder Kaffeetafel sein.


Zutaten für 12 Muffins:

Für den Teig:

  • 150 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 3 Eier (Zimmertemperatur)
  • 275 g Mehl
  • 1 EL Kakao
  • 2 TL Backpulver
  • 150 ml Milch (Zimmertemperatur)

Für die Füllung:

  • 1 Glas Schattenmorellen (Sauerkirschen)
  • 100 ml Schattenmorellensaft
  • 1 gehäufter EL Zucker
  • 1 Messerspitze gemahlener Zimt
  • 1 gehäufter TL Speisestärke
  • 2 EL Kirschwasser (optional)

Zum Verzieren:

  • 300 ml gut gekühlte Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Kirschwasser (optional)
  • 1 EL Schokoladenraspeln
  • 12 Schattenmorellen

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten:
    Fette eine Muffinform gut ein und heize den Ofen auf 160 °C Umluft oder 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Schlage die weiche Butter schaumig und rühre dann nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und ein Ei unter. Rühre die Mischung für etwa 2 Minuten, bis sie schön cremig ist. Mische Mehl, Kakao und Backpulver und siebe die Mischung auf die Butter-Ei-Masse. Füge die restlichen Eier und die Milch hinzu und rühre den Teig nur so lange, bis alles gut vermengt ist.
  2. Muffins backen:
    Verteile den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen und backe die Muffins für etwa 25 Minuten. Mach am Ende der Backzeit die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, sind die Muffins fertig. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du mit der Füllung beginnst.
  3. Kirschfüllung vorbereiten:
    Gieße die Schattenmorellen ab und fange den Saft auf. Lege 12 Kirschen zur Seite, um die Muffins später zu dekorieren. Den restlichen Saft mit Zucker, Zimt und der Speisestärke in einem kleinen Topf verrühren. Bringe die Mischung unter Rühren zum Kochen, bis sie eindickt. Dann die Kirschen einrühren. Wer mag, kann an dieser Stelle auch das Kirschwasser hinzufügen. Lass die Füllung abkühlen.
  4. Muffins füllen:
    Schneide vorsichtig die Kuppeln der Muffins ab und höhle die Mitte der Muffins leicht aus, um Platz für die Kirschfüllung zu schaffen. Fülle die Mulden mit der abgekühlten Kirschfüllung.
  5. Dekorieren:
    Schlage die gut gekühlte Schlagsahne zusammen mit dem Sahnesteif und Vanillezucker steif. Optional kannst du auch hier wieder etwas Kirschwasser hinzugeben. Spritze die Sahne auf die gefüllten Muffins und verziere sie mit Schokoladenraspeln und den beiseitegelegten Kirschen.

Tipp:
Die Muffins lassen sich wunderbar im Voraus zubereiten. Der Teig bleibt auch nach einem Tag schön saftig, und die Aromen der Kirschfüllung ziehen perfekt durch. Bewahre die Muffins bis zum Servieren im Kühlschrank auf, damit die Sahne schön frisch bleibt.


Hashtags:
#SchwarzwälderMuffins #KirschMuffins #SchwarzwälderKirsch #MuffinGenuss #BackLiebe