Schmeckt supergut – Omas Mehlklöße (Unser altes Familienrezept)

Es gibt Gerichte, die schmecken nicht nur gut – sie schmecken nach Zuhause. Diese Mehlklöße gehören genau dazu. Ein einfaches, herzhaftes und traditionelles Rezept, das seit Generationen weitergegeben wird. Ob als Beilage zu Fleischgerichten, mit Sauce, Zwiebeln oder Speck – sie machen jedes Essen gemütlich und voller Erinnerungen.


Zutaten

  • 720 g Mehl
  • 3 Eier
  • 350 ml Milch (nach Bedarf etwas mehr oder weniger)
  • 1,5 TL Salz (gestrichen)
  • 1 Prise Muskat
  • 2 Liter Brühe (oder Salzwasser zum Garen)

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
    Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Die Eier einzeln in einer Tasse aufschlagen (zur Sicherheit) und dann zum Mehl geben. Salz und Muskat hinzufügen.
  2. Milch einrühren:
    Etwas Milch dazugießen und alles mit einem stabilen Kochlöffel verrühren. Nach und nach mehr Milch einarbeiten, bis ein zäher, elastischer Teig entsteht, der beim Rühren Blasen wirft.
  3. Kochen:
    Die Brühe (oder Salzwasser) in einem großen Topf zum Kochen bringen.
    Einen Esslöffel kurz in das heiße Wasser tauchen, damit sich der Teig besser ablösen lässt, und den Teig portionsweise mit dem Löffel ins Wasser setzen.
  4. Garen:
    Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Klöße garen lassen.
    Sie sind fertig, sobald sie oben schwimmen.
  5. Servieren:
    Omas Mehlklöße schmecken wunderbar:
    • mit gerösteten Zwiebeln
    • mit Speck
    • oder mit einer kräftigen Sauce
    Und das Beste: Reste am Abend in Butter anbraten – doppelt lecker!

Guten Appetit! ❤️


Möchtest du auch eine emotionale Einleitung für Facebook, in so einem Ton wie:
„Dieses Rezept hat meine Kindheit geprägt…“ ?