Kirschmichel – Deutscher Kirsch-Brotpudding 🍞🍒

Wer traditionelle deutsche Desserts liebt, darf den Kirschmichel nicht verpassen! Dieser Kirsch-Brotpudding ist weich, fruchtig und voller Geschmack – ein echter Klassiker aus der deutschen Küche. Mit süßen Kirschen, zart gewürztem Vanille-Aroma und einer leichten Zimt-Note überzeugt er als Frühstück, Brunch oder Dessert nach einem gemütlichen Abendessen. Kirschmichel, auch bekannt als deutscher Kirsch-Brotpudding, entstand ursprünglich als clevere Methode, übrig gebliebenes Brot zu verwerten. Aus einfachen Zutaten wird so ein köstlicher, goldbrauner Pudding, der innen weich bleibt und außen leicht gebräunt ist. Mit Puderzucker bestäubt serviert, wird er zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch. Wer möchte, kann ihn zusätzlich mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis kombinieren – ein Genuss für Groß und Klein! Dieses Rezept ist besonders einfach zuzubereiten und in nur wenigen Schritten fertig. Die Kombination aus Brot, Milch, Eiern und frischen Kirschen sorgt für eine perfekte Textur: cremig, saftig und zugleich leicht. Ideal auch, wenn man Gäste beeindrucken möchte oder ein schnelles Dessert für den Alltag braucht.


Zutaten (für 2 Portionen)

  • 2 Tassen Brotwürfel (ca. 100 g) 🍞
  • ½ Tasse Kirschen (ca. 80 g) 🍒
  • ¼ Tasse Zucker (ca. 50 g)
  • 1 Tasse Milch (240 ml) 🥛
  • 2 Eier 🥚
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • ½ TL Zimt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1️⃣ Den Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen und eine Auflaufform einfetten.
2️⃣ Milch, Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in einer Schüssel gut verrühren.
3️⃣ Brotwürfel und Kirschen vorsichtig unterheben, dann die Mischung in die vorbereitete Auflaufform gießen.
4️⃣ Im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
5️⃣ Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und warm genießen.


Tipps & Variationen

Extra cremig: Ein Schuss Sahne oder etwas Butter unterrühren.
Mehr Frucht: Zusätzlich Pflaumen, Äpfel oder Beeren verwenden.
Für die Feiertage: Mit Mandeln oder gerösteten Haselnüssen bestreuen.
Serviervorschlag: Warm servieren mit Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis – besonders beliebt bei Kindern.


Mit seinem fruchtigen Geschmack, der weichen Textur und dem süßen Aroma ist der Kirschmichel ein echter deutscher Klassiker, der jeden Tisch verschönert und garantiert allen schmeckt.


#Kirschmichel #Brotpudding #DeutscheKüche #DessertLiebe #fblifestyle #Lecker #EinfachesRezept #KirschDessert