🍏 Apfelküchle wie von Oma – Schnell, fluffig und einfach köstlich!

Wenn es draußen kühler wird und der Duft von Zimt durch die Küche zieht, gibt es kaum etwas Besseres als selbstgemachte Apfelküchle. Diese goldbraunen kleinen Küchlein mit geriebenem Apfel im Teig sind außen knusprig, innen wunderbar weich – und dabei blitzschnell gemacht! Das Beste: Sie sind in nur 3 Minuten bereit für die Pfanne. Kein Wunder also, dass sie echtes Suchtpotenzial haben! In diesem Beitrag zeigen wir dir das einfachste Apfelküchle-Rezept überhaupt, mit Zutaten, die du bestimmt schon zu Hause hast. Ideal für spontane Naschmomente, ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für Zwischendurch.


🍎 Warum dieses Apfelküchle-Rezept so genial ist:

✅ In nur 3 Minuten zubereitet
✅ Super saftig dank geriebenem Apfel
✅ Ganz ohne Hefe – mit Puddingpulver für extra Aroma
✅ Perfekt für Kinder und Erwachsene
✅ Auch kalt ein Genuss


🛒 Zutaten für ca. 8–10 kleine Apfelküchle:

  • 50 g Zucker
  • 90 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 70 g Quark (Topfen)
  • Etwas Zitronensaft (für die Frische)
  • 1 großer Apfel oder 2 kleine, grob gerieben (mit Schale)
  • Butterschmalz zum Ausbacken
  • Puderzucker & Zimt zum Bestreuen

👨‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Teig vorbereiten

Eier mit Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Mehl mit Backpulver, Vanillepuddingpulver, Salz, Zitronensaft und Quark verrühren. Die Mischung unter die Eiermasse heben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

2. Apfel unterheben

Den Apfel (mit Schale) grob raspeln und vorsichtig in den Teig einrühren. Der Apfel sorgt für natürliche Süße und Saftigkeit – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

3. Ausbacken

Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Einen Esslöffel Teig pro Küchle hineingeben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen (ca. 2–3 Minuten pro Seite). Die Apfelküchle auf Küchenpapier abtropfen lassen.

4. Servieren

Noch warm mit Puderzucker und Zimt bestäuben – ein Traum! Wer mag, serviert dazu Apfelmus, Vanillepudding oder einfach einen Klecks Sahne.


🧁 Tipps & Varianten:

  • Für extra Biss: Eine Handvoll Rosinen oder gehackte Nüsse in den Teig geben.
  • Für Naschkatzen: Die Küchle nach dem Backen in Zimt-Zucker wälzen.
  • Für Allergiker: Mehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzen.
  • Für Kinder: Mit etwas geriebener Möhre oder Banane kombinieren – super gesund und lecker!

💬 Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich die Apfelküchle aufbewahren?
Ja! Am besten schmecken sie frisch, aber sie lassen sich auch im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren und kurz in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.

Kann ich die Apfelküchle einfrieren?
Ja, nach dem Abkühlen einfrieren. Zum Auftauen einfach in der Pfanne aufbacken – wie frisch gemacht!

Kann ich statt Quark Joghurt verwenden?
Das geht auch, allerdings wird die Konsistenz dann etwas weicher. Wenn möglich, greife zu stichfestem Joghurt.


📌 Fazit

Diese Apfelküchle in 3 Minuten sind das perfekte Rezept für alle, die es eilig haben – aber nicht auf Genuss verzichten wollen. Mit ihrer Mischung aus süßem Apfel, fluffigem Teig und aromatischem Zimt sind sie der Inbegriff von schnellem Soulfood. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst – aber Vorsicht: Suchtgefahr garantiert!


📲 Jetzt speichern, nachbacken und teilen!

#Apfelküchle #SchnellesRezept #SüßeKüche #OmasLiebling #ZimtLiebe #3MinutenRezept #Topfenküchle #Apfelzeit #Pfannkuchenliebe #Herbstrezept #NaschenErlaubt