Kaum ein anderer Kuchen verkörpert den Frühling so sehr wie ein Rhabarber-Baiser-Kuchen. Die perfekte Kombination aus einem knusprigen Mürbeteigboden, einer fruchtigen Rhabarberfüllung und einer luftigen, leicht karamellisierten Baiserhaube macht diesen Klassiker unwiderstehlich. Ob zum Sonntagskaffee, als Highlight beim Brunch oder als süße Versuchung zwischendurch – dieser Kuchen sorgt für Begeisterung bei allen, die ihn probieren. Die angenehme Säure des Rhabarbers harmoniert wunderbar mit der Süße des Baisers. Gleichzeitig sorgt der buttrige Boden für Stabilität und ein angenehmes Mundgefühl. Dieser Kuchen ist nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern auch optisch ein echtes Highlight auf jeder Kuchentafel.
📝 Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter (in Stückchen)
- 80 g Zucker
- 1 Ei
Für die Rhabarberfüllung:
- 600 g Rhabarber, geschält und in Stücke geschnitten
- 100 g Zucker
- 1 EL Speisestärke
Für das Baiser:
- 3 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
👩🍳 Zubereitung:
1. Ofen vorheizen & Form vorbereiten:
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Eine Springform (26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
2. Mürbeteig herstellen:
Mehl, Butter, Zucker und Ei rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in die Springform drücken und dabei einen ca. 2 cm hohen Rand formen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
3. Rhabarberfüllung zubereiten:
Den geschälten Rhabarber in kleine Stücke schneiden und mit Zucker sowie Speisestärke vermischen. Diese Mischung gleichmäßig auf dem gekühlten Teigboden verteilen.
4. Kuchen vorbacken:
Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis der Teig leicht gebräunt ist.
5. Baiser schlagen:
In der Zwischenzeit die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis die Masse glänzt und feste Spitzen bildet.
6. Baiser auftragen & fertig backen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, das Baiser locker mit einem Löffel oder Spritzbeutel auftragen. Nochmals 15–20 Minuten backen, bis das Baiser leicht goldbraun wird.
7. Abkühlen lassen:
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, damit sich das Baiser gut setzen kann. Erst danach anschneiden und servieren.
💡 Tipps & Varianten:
- Rhabarber zu sauer? Etwas Vanillezucker oder Zimt unter die Füllung mischen.
- Baiser stabilisieren: Etwas Zitronensaft oder Speisestärke sorgt für mehr Halt.
- Kleiner Haushalt? Das Rezept lässt sich problemlos halbieren.
- Nicht sofort servieren: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist – perfekt vorbereitet für Gäste!
🧁 Fazit:
Der Rhabarber-Baiser-Kuchen vereint knusprigen Mürbeteig, fruchtige Fülle und süße Luftigkeit in einem himmlischen Gebäck. Ein Kuchen, der alle Sinne anspricht – vom zarten Knistern der Baiserkruste bis zur aromatisch-frischen Säure des Rhabarbers. Ideal für alle, die klassische Kuchen lieben, aber nicht auf eine raffinierte Note verzichten möchten.
📸 Hashtags für deine Community:
#RhabarberKuchen #BaiserLiebe #Frühlingskuchen #BackenMitHerz #Hausgemacht #SüßUndSauer #Kuchenzeit #Kaffeeklatsch #Sonntagskuchen #Frühlingsrezept #Backfreude