🌶️ Paprika-Zwiebel-Chutney – der würzige Allrounder für jede Grillparty

Süß, pikant und vollmundig: Dieses Chutney bringt Aroma auf den Teller

Wenn die Tage länger werden und der Grill öfter zum Einsatz kommt, darf eines nicht fehlen: hausgemachte Dips und Chutneys, die jedes BBQ aufwerten. Unser Paprika-Zwiebel-Chutney ist dabei ein echter Geheimtipp. Es ist schnell zubereitet, hält sich gut im Kühlschrank und schmeckt sowohl zu Fleisch als auch zu Käse oder Brot. Mit seinem süß-sauren Geschmack und der dezenten Schärfe ist es ein echter Gaumenschmeichler, der Gäste begeistert. Chutneys haben ihren Ursprung in der indischen Küche und wurden ursprünglich als Würzsoße zu Currys serviert. Heute erfreuen sie sich auch in Europa großer Beliebtheit – besonders als raffinierte Beilage beim Grillen oder als Brotaufstrich. Dieses Rezept kombiniert die milde Süße roter Paprika mit der feinen Schärfe von Chiliflocken und dem runden Aroma von Balsamico-Essig.


🧅 Zutaten (für 1 Glas, ca. 250 ml):

  • 2 rote Paprika – entkernt und klein gewürfelt
  • 2 rote Zwiebeln – in feine Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl – zum Anbraten
  • 2 EL brauner Zucker – für die karamellige Note
  • 100 ml Balsamico-Essig – bringt angenehme Säure
  • 1 TL Chiliflocken – je nach gewünschter Schärfe
  • Salz und Pfeffer – zum Abschmecken
  • 1 Spritzer Zitronensaft – für die Frische

🔥 Zubereitung – in nur 5 einfachen Schritten:

  1. Gemüse vorbereiten: Paprika entkernen und fein würfeln. Zwiebeln in dünne Streifen schneiden.
  2. Anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie die Paprika bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig anbraten.
  3. Karamellisieren: Den braunen Zucker hinzugeben und unter Rühren leicht karamellisieren lassen – das bringt Tiefe und eine süße Note.
  4. Abschmecken & Einkochen: Mit Balsamico-Essig ablöschen, Chiliflocken, Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen. Bei niedriger Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingedickt ist.
  5. Abfüllen: Das heiße Chutney in ein sterilisiertes Glas füllen, gut verschließen und abkühlen lassen.

💡 Tipps & Variationen:

  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich das Chutney luftdicht verschlossen bis zu zwei Wochen.
  • Fruchtige Note: Wer es etwas fruchtiger mag, kann beim Einkochen Apfelwürfel oder ein paar Rosinen hinzufügen.
  • Schärfe anpassen: Die Menge der Chiliflocken kann je nach Geschmack erhöht oder reduziert werden – auch geräuchertes Paprikapulver passt gut dazu.
  • Käseliebhaber aufgepasst: Dieses Chutney harmoniert wunderbar mit Ziegenkäse, Camembert oder auch einfach auf einer Scheibe frisch gebackenem Brot.

🥗 Perfekter Begleiter für:

  • Gegrillte Würstchen und Steaks
  • Burger und Sandwiches
  • Gemüse vom Grill
  • Als Topping für Bowls oder Salate
  • Als Brotaufstrich oder Dip für Cracker

Fazit:

Dieses Paprika-Zwiebel-Chutney ist ein echter Alleskönner: süß, würzig, leicht scharf und unglaublich aromatisch. Es passt zu fast allem und wertet jedes Gericht mit wenig Aufwand geschmacklich auf. Egal, ob du ein Grillprofi oder ein Fan von hausgemachten Aufstrichen bist – dieses Rezept solltest du dir nicht entgehen lassen!


🔖 Hashtags für deine Social-Media-Posts:

#PaprikaZwiebelChutney #Hausgemacht #GrillBeilage #BBQRezepte #Sommerküche #EinfachLecker #ChutneyLiebe #WürzigUndSüß #SelbstgemachtSchmecktsBesser #AromatischKochen