🍓 Omas weltbester Erdbeerkuchen – Mit Biskuit, Vanillecreme & ganz viel Liebe!

Ein Klassiker neu entdeckt: Erdbeerkuchen wie bei Oma

Wenn der Sommer naht und die Erdbeersaison beginnt, gibt es kaum etwas Besseres als einen selbstgemachten Erdbeerkuchen. Dieser traditionelle Kuchen kombiniert einen luftigen Biskuitboden mit einer cremigen Vanillepuddingcreme und frischen, saftigen Erdbeeren – ein wahrer Genuss für die Sinne. Omas Rezept für Erdbeerkuchen ist nicht nur ein kulinarischer Klassiker, sondern auch ein Stück Kindheitserinnerung. Die Kombination aus süßen Erdbeeren, zarter Vanillecreme und einem fluffigen Biskuitboden macht diesen Kuchen zum Highlight jeder Kaffeetafel. Der Erfolg dieses Kuchens liegt in der harmonischen Verbindung seiner Komponenten. Der Biskuitboden bildet die leichte Basis, die Vanillecreme sorgt für eine samtige Textur, und die frischen Erdbeeren bringen eine fruchtige Frische ins Spiel. Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist entscheidend: Frische Eier für den Biskuit, echte Vanille für die Creme und reife, aromatische Erdbeeren machen den Unterschied.


🛒 Zutaten für ca. 12 Stücke

Für den Biskuitboden:

  • 6 Eier
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl

Für die Vanillecreme:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 400 g weiche Butter
  • 50 g PuderzuckerFacebookEinfach Kochen

Für den Belag:

  • 1000 g frische Erdbeeren
  • 2 Päckchen roter Tortenguss
  • 150 g gehobelte Mandeln

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

1️⃣ Biskuitboden backen:

  • Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Schlage die Eier mit dem Zucker in einer Rührschüssel mindestens 8 Minuten hell und cremig auf.
  • Siebe das Mehl und hebe es vorsichtig unter die Eiermasse, um die Luftigkeit zu erhalten.
  • Fülle den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (⌀ 26 cm) und backe ihn ca. 25–30 Minuten, bis der Boden goldgelb ist.
  • Lasse den Boden vollständig auskühlen.was eigenes+7familienkost.de+7Einfach Backen+7

2️⃣ Vanillepuddingcreme vorbereiten:

  • Bereite den Pudding nach Packungsanleitung mit 500 ml Milch und 2 EL Zucker zu.
  • Lasse den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen, dabei gelegentlich umrühren oder mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu vermeiden.
  • Schlage die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig auf.
  • Rühre den abgekühlten Pudding esslöffelweise unter die Butter, bis eine glatte Creme entsteht.

3️⃣ Erdbeeren vorbereiten:

  • Wasche die Erdbeeren gründlich und lasse sie gut abtropfen.
  • Je nach Größe halbiere oder viertle die Erdbeeren.

4️⃣ Biskuitboden belegen:

  • Schneide den ausgekühlten Biskuitboden waagerecht durch (optional).
  • Lege den unteren Boden auf eine Tortenplatte und bestreiche ihn mit etwa der Hälfte der Vanillecreme.
  • Setze den zweiten Boden auf und verteile die restliche Creme großzügig darauf.
  • Belege die Creme dekorativ mit den vorbereiteten Erdbeeren.

5️⃣ Tortenguss & Mandeln:

  • Bereite den Tortenguss nach Packungsanleitung zu und gieße ihn gleichmäßig über die Erdbeeren.
  • Röste die gehobelten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun und streue sie nach dem Erkalten über den Kuchen.

🕒 Zeitaufwand:


✨ Fazit:

Omas Erdbeerkuchen mit Biskuit und Vanillecreme ist mehr als nur ein Dessert – es ist ein Stück Tradition und Liebe, das Generationen verbindet. Die perfekte Balance zwischen süßer Creme, fruchtigen Erdbeeren und luftigem Biskuit macht ihn zum Highlight jeder Kaffeetafel.

Ob für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieser Kuchen bringt Freude und Genuss in jeden Moment.


📌 Tipps für den perfekten Erdbeerkuchen:

  • Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Eier, Butter und Erdbeeren für das beste Geschmackserlebnis.
  • Biskuitboden: Achte darauf, das Mehl vorsichtig unterzuheben, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren.
  • Vanillecreme: Lasse den Pudding vollständig abkühlen, bevor du ihn mit der Butter vermischst, um eine glatte Creme zu erhalten.
  • Erdbeeren: Wähle reife, aber feste Erdbeeren, damit sie beim Belegen nicht zerdrücken.
  • Tortenguss: