Cevapcici selber machen – Authentische Balkan-Küche für Zuhause | Rezept & Tipps

Cevapcici gehören zu den bekanntesten Spezialitäten des Balkans – ein echtes Soulfood, das Generationen verbindet. Ob in Serbien, Bosnien, Kroatien oder Nordmazedonien: Die kleinen würzigen Fleischröllchen sind tief in der kulinarischen Tradition verankert und werden gerne zu Festen, beim Grillen oder einfach als herzhaftes Familienessen serviert. In diesem Artikel zeigen wir dir nicht nur, wie du Cevapcici ganz einfach selbst machen kannst, sondern auch, worauf du bei der Zubereitung achten solltest, damit sie genauso saftig und würzig werden wie im Urlaub. Selbstgemachte Cevapcici schmecken nicht nur besser, sondern lassen sich ganz individuell nach deinem Geschmack würzen. Du entscheidest über die Fleischsorte, die Intensität der Gewürze und die Zubereitungsart – ob klassisch in der Pfanne, auf dem Holzkohlegrill oder sogar im Ofen. Außerdem sind sie wunderbar zum Vorbereiten geeignet und lassen sich hervorragend einfrieren. Das Beste: Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld beim Formen zauberst du in kürzester Zeit eine echte Balkan-Delikatesse auf den Tisch. Serviert mit Fladenbrot, Ajvar, Zwiebeln oder einem Joghurtdip wird daraus ein komplettes Gericht, das bei deinen Gästen garantiert für Begeisterung sorgt.


🛒 Zutaten für 4 Personen

  • 500 g Rinder- oder Lammhackfleisch
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 kleine Zwiebel, sehr fein gehackt
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 TL edelsüßes oder scharfes Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Oregano (gerebelt)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Senf
  • 1 Ei (optional, für bessere Bindung)

👩‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt

1. Die würzige Fleischmasse vorbereiten:
Gib das Hackfleisch in eine große Schüssel. Füge die fein gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, Olivenöl und Senf hinzu. Optional kannst du ein Ei untermischen, um die Konsistenz der Masse zu verbessern. Vermenge alles gründlich mit den Händen oder einem Löffel, bis eine gleichmäßige, gut gewürzte Masse entsteht.

2. Kühlzeit nicht vergessen:
Damit sich die Aromen optimal entfalten und sich die Masse besser formen lässt, stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit macht sich später beim Braten oder Grillen deutlich bemerkbar – die Cevapcici bleiben kompakter und saftiger.

3. Cevapcici formen und garen:
Feuchte deine Hände leicht an, damit die Fleischmasse nicht klebt, und forme daraus kleine Röllchen, etwa fingerlang und daumendick. Diese kannst du nun entweder:

  • In der Pfanne: Mit etwas Öl rundherum 8–10 Minuten goldbraun braten.
  • Auf dem Grill: Direkt bei mittlerer Hitze etwa 8–10 Minuten grillen, regelmäßig wenden.

4. Serviervorschläge:
Cevapcici sind besonders lecker mit:

  • Ajvar (Paprikapaste, mild oder scharf)
  • Frischem Fladenbrot oder Pita
  • Joghurtdip mit Knoblauch und Gurke
  • Rote Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • Frischem Salat oder Djuvec-Reis

💡 Tipps für perfekte Cevapcici

  • Fleischwahl: Rindfleisch ist klassisch, aber Lamm bringt ein besonders authentisches Aroma.
  • Nicht zu viel Ei verwenden: Wenn du das Ei verwendest, achte darauf, dass die Mischung nicht zu weich wird.
  • Kühlen ist Pflicht: Dieser Schritt macht den Unterschied!
  • Mit Buchenholz grillen: Für ein besonders rauchiges Balkan-Flair.

🔥 Fazit: Der Balkan zu Hause – Cevapcici wie vom Grillfest

Cevapcici selber zu machen ist einfacher, als viele denken – und das Ergebnis lohnt sich! Mit den richtigen Gewürzen, etwas Zeit und Liebe zum Detail zauberst du ein Gericht, das nach Sommer, Sonne und Urlaub schmeckt. Ob für ein Familienessen, die nächste Grillparty oder einfach zwischendurch – diese würzigen Fleischröllchen sind ein echter Genuss.

Mach dein Zuhause zur Balkan-Taverne und genieße Cevapcici mit allem, was dazugehört. Hast du schon mal selbst Cevapcici gemacht oder hast einen Geheimtipp? Teile es mit uns in den Kommentaren!