Dieser Räuberbraten ist ein absoluter Klassiker, wenn es um deftige Hausmannskost geht – super einfach gemacht, aber mit großem Geschmack! Die Kombination aus Senf, Ketchup und aromatischen Gewürzen sorgt dafür, dass das Schweinefleisch wunderbar zart und würzig wird. Besonders toll: Die Zubereitung gelingt auch ohne viel Kocherfahrung, und der Ofen übernimmt den Großteil der Arbeit. Ob für ein gemütliches Sonntagsessen oder als Highlight auf einem Partybuffet – dieser Braten überzeugt durch seine Optik und seinen Geschmack. Der köstliche Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, lässt jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
⏱️ Auf einen Blick
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Garzeit: ca. 2 Stunden 20 Minuten
- Portionen: 6–8 Personen
🛒 Zutatenliste:
- 1,5 kg Schweinekamm (ohne Knochen)
- 3–4 EL mittelscharfer Senf
- 3–4 EL Tomatenketchup
- Salz und Pfeffer
- etwas frisch geriebene Muskatnuss
- 1–2 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
- nach Belieben 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2–3 Zwiebeln, in Scheiben
- 1 Tasse Wasser (ca. 200 ml)
👨🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1️⃣ Fleisch einschneiden & würzen:
Den Schweinekamm von oben alle 2–3 cm tief einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden – die Scheiben sollen unten noch zusammenhängen. In einer Schüssel Senf, Ketchup, Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver zu einer Paste vermengen. Die Würzmischung großzügig in die Zwischenräume und auf die Oberseite des Fleisches streichen.
2️⃣ Füllen mit Zwiebeln und Knoblauch:
In jeden Einschnitt je 1–2 Zwiebelscheiben und nach Wunsch etwas Knoblauch stecken. Die restliche Würzpaste auf dem gesamten Fleisch verteilen.
3️⃣ Garen im Ofen:
Den gewürzten Braten in einen Bratschlauch oder eine ofenfeste, geschlossene Form legen. 1 Tasse Wasser hinzufügen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 2 Stunden garen.
Anschließend den Bratschlauch öffnen oder den Deckel abnehmen und den Braten weitere 20 Minuten ohne Abdeckung bräunen lassen, bis die Oberfläche schön knusprig ist.
🍽️ Serviervorschläge:
Serviere den Räuberbraten mit knusprigem Bauernbrot, Kartoffelpüree oder geröstetem Gemüse. Auch ein frischer Krautsalat passt hervorragend dazu. Tipp: Die Reste lassen sich am nächsten Tag wunderbar aufwärmen oder als kalter Braten servieren!
Ein Braten, der Eindruck macht – unkompliziert, herzhaft und perfekt für jede Gelegenheit!
#Räuberbraten #Schweinebraten #EinfachLecker #PartyRezept #OfenBraten #Hausmannskost #LeckerUndSchnell