Einleitung â Mediterraner Genuss trifft Hausmannskost
Diese Zucchini-Gnocchi mit Ricotta sind eine wunderbare Abwechslung zu klassischen Kartoffelgnocchi. Sie sind leicht, zart und voller Geschmack â ideal fĂŒr warme Tage oder wenn du nach einer schnellen, vegetarischen Mahlzeit suchst, die trotzdem raffiniert wirkt. Die Zucchini sorgen fĂŒr Frische, der Ricotta fĂŒr Cremigkeit, und zusammen mit der aromatischen Salbei-Butter wird daraus ein wahrer Seelenschmeichler. Egal, ob du GĂ€ste beeindrucken möchtest oder einfach ein unkompliziertes WohlfĂŒhlessen fĂŒr dich selbst suchst â dieses Gericht ist im Handumdrehen zubereitet, lĂ€sst sich toll vorbereiten und schmeckt herrlich mediterran. Zudem sind die Gnocchi eine groĂartige Möglichkeit, saisonale Zucchini zu verwenden und dabei auf kĂŒnstliche ZusĂ€tze zu verzichten. Die Ricotta-Zucchini-Gnocchi sind nicht nur eine kreative Idee fĂŒr das nĂ€chste Abendessen, sondern auch eine willkommene Alternative fĂŒr alle, die leichte Gerichte lieben und trotzdem nicht auf herzhafte Aromen verzichten möchten. Die Zubereitung ist unkompliziert und macht sogar SpaĂ â besonders, wenn man die kleinen Gnocchi mit den HĂ€nden formt.
đ Zutaten fĂŒr 4 Portionen:
FĂŒr die Gnocchi:
- 250 g Zucchini (grob gerieben)
- 250 g Ricotta (gut abgetropft)
- 220 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g frisch geriebener Parmesan
- 1 Ei
- Salz nach Geschmack
- Etwas Mehl fĂŒr die ArbeitsflĂ€che
FĂŒr die Sauce:
- 2â3 EL Butter (nach Geschmack)
- Frische SalbeiblĂ€tter (etwa 10â15 StĂŒck)
- Geriebener Parmesan zum Servieren
đ©âđł Zubereitung:
1. Zucchini vorbereiten
Die Zucchini grob reiben, leicht salzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Danach mit den HĂ€nden oder einem sauberen Tuch so viel FlĂŒssigkeit wie möglich ausdrĂŒcken â je trockener, desto besser fĂŒr den Teig.
2. Teig zubereiten
Den Ricotta gut abtropfen lassen und mit dem Ei, geriebenem Parmesan und einer Prise Salz in einer groĂen SchĂŒssel cremig rĂŒhren. Die ausgedrĂŒckte Zucchini unterheben. Nach und nach das Mehl hinzufĂŒgen, bis ein weicher, formbarer Teig entsteht, der nicht zu stark klebt.
3. Gnocchi formen
Den Teig auf einer leicht bemehlten ArbeitsflĂ€che in vier Portionen teilen. Jede Portion zu einer etwa 2âŻcm dicken Rolle formen und in kleine StĂŒcke schneiden (etwa 2â3âŻcm lang). Wer möchte, kann die Gnocchi leicht mit einer Gabel einrollen, um das klassische Muster zu erhalten.
4. Gnocchi kochen
In einem groĂen Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise hineingeben â sobald sie an die OberflĂ€che steigen, sind sie gar (nach ca. 2â3 Minuten). Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
5. Sauce zubereiten
In einer groĂen Pfanne die Butter zerlassen, die SalbeiblĂ€tter hinzufĂŒgen und kurz brutzeln lassen, bis sie aromatisch sind. Die gekochten Gnocchi direkt in der Pfanne in der Butter-Salbei-Mischung schwenken.
6. Servieren
Die fertigen Gnocchi sofort auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Dazu passt ein knackiger Salat oder ein Glas WeiĂwein â buon appetito!
Tipp: FĂŒr eine glutenfreie Variante kannst du das Mehl durch eine Mischung aus Buchweizenmehl und MaisstĂ€rke ersetzen. Auch geröstete Pinienkerne oder Zitronenzesten als Topping geben dem Gericht eine feine Note!
Wie wĂŒrdest du deine Zucchini-Gnocchi verfeinern â vielleicht mit etwas Knoblauch oder Zitronenbutter?
#zucchinignocchi #ricottarezepte #hausgemacht #gnocchiliebe #schnellundlecker #vegetarischkochen #ohnezusatzstoffe #salbeibutter #sommeressen #gemĂŒsekĂŒche