Wenn der Sommer langsam in den Herbst übergeht und die Zwetschgen ihre beste Reifezeit erreichen, ist es Zeit für Hildes traditionellen Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln. Dieses Rezept stammt direkt aus Omas bewährter Rezeptsammlung und begeistert mit einem perfekt ausgewogenen Verhältnis von süß-säuerlichen Zwetschgen, zartem Mürbeteig und knusprigen, aromatischen Zimtstreuseln. Das Schöne an diesem Kuchen: Er ist nicht nur ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel, sondern auch einfach in der Zubereitung. Der buttrige Boden und die duftenden Streusel ergänzen die saftige Fruchtigkeit der Zwetschgen perfekt. Ob mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einfach pur – dieser Kuchen ist ein Hochgenuss, der Erinnerungen an goldene Herbstnachmittage weckt. Ob für den gemütlichen Sonntagskaffee, als Dessert zu besonderen Anlässen oder als süße Überraschung für Freunde und Familie – dieser Zwetschgenkuchen ist immer eine gute Wahl und überzeugt durch seine himmlische Einfachheit.
🧾 Zutaten für Hildes Zwetschgenkuchen (für eine 26 cm Springform)
Für den Boden:
- 150 g Mehl
- 1 Päckchen Sahnepuddingpulver (Vanillegeschmack)
- 120 g kalte Butter
- 60 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Messerspitze Backpulver
- 1 Schuss Rum (alternativ etwas Milch)
Für den Belag:
- 500 g frische Zwetschgen (entsteint und halbiert)
Für die Zimtstreusel:
- 100 g Mehl
- 75 g Butter (zimmerwarm)
- 50 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 1 TL Zimt (vorzugsweise Ceylon-Zimt)
👩🏼🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel Mehl, Puddingpulver, Zucker und Backpulver vermengen. Butter in kleinen Stücken dazugeben und zusammen mit dem Ei und dem Schuss Rum rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
Den fertigen Teig in eine gefettete und bemehlte Springform drücken und dabei einen etwa 2 cm hohen Rand formen.
2. Zwetschgen vorbereiten:
Die Zwetschgen gründlich waschen, entsteinen und halbieren. Anschließend die Zwetschgenhälften dachziegelartig auf dem Teigboden verteilen. Je dichter, desto saftiger wird der Kuchen später!
3. Streusel herstellen:
Mehl, Zucker, Vanillinzucker, Zimt und Butter in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einer Gabel zu Streuseln verarbeiten. Die fertigen Streusel großzügig über den belegten Boden streuen.
4. Backen:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 35–40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
5. Abkühlen lassen:
Den fertigen Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Nach Wunsch vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit frisch geschlagener Sahne genießen.
💡 Tipps & Variationen
- Noch saftiger: Vor dem Belegen etwas gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel auf den Boden streuen – sie saugen den Fruchtsaft auf.
- Extra knusprige Streusel: Ein wenig Haferflocken unter den Streuselteig mischen.
- Alternative Fruchtideen: Statt Zwetschgen kannst du auch Aprikosen, Kirschen oder Birnen verwenden.
- Gewürz-Upgrade: Wer mag, verfeinert die Streusel zusätzlich mit einer Prise Muskat oder Nelken.