Ein cremiger Käsekuchen ganz ohne Mürbeteig oder Boden – klingt zu schön, um wahr zu sein? Dieser Quarkkuchen ohne Boden beweist das Gegenteil! Er ist fluffig, saftig und herrlich fruchtig durch die Zugabe von Mandarinen. Das Beste daran: Er ist super einfach zuzubereiten und gelingt garantiert – ganz ohne Backprofi zu sein. Ob zum Sonntagskaffee, als Dessert nach einem guten Essen oder als Mitbringsel für ein gemütliches Kaffeekränzchen: Dieser Kuchen passt immer. Besonders beliebt ist er auch bei Kindern, denn er ist nicht zu süß und dank der Mandarinen wunderbar frisch. Durch die Kombination aus cremigem Quark, frischen Eiern und etwas Zitronensaft entsteht eine zart schmelzende Füllung, die beim Backen leicht aufgeht und später herrlich saftig bleibt. Die Mandarinen sorgen für eine angenehme Fruchtnote und machen den Kuchen besonders aromatisch.
🛒 Zutaten
- 800 g Quark (Magerquark oder 20 %)
- 180 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 5 Eier (Größe M)
- 120 g Mehl (Type 405 oder 550)
- 220 g weiche Margarine (oder Butter)
- Etwas Zitronensaft (frisch gepresst oder aus der Flasche)
- 2 Dosen Mandarinen (gut abgetropft, ca. 350 g Abtropfgewicht)
👩🍳 Zubereitung
1. Teig zubereiten
Zuerst die Eier, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen – das sorgt später für eine luftige Konsistenz. Anschließend Quark, weiche Margarine, Zitronensaft und das Mehl mit dem Backpulver hinzufügen. Alles mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem glatten, klümpchenfreien Teig verarbeiten.
Tipp: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein – wenn er zu weich wirkt, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen. Die abgetropften Mandarinen vorsichtig unterheben, damit sie nicht zerfallen. Alternativ kannst du einen Teil der Mandarinen auch oben auf dem Teig verteilen.
2. In die Form füllen und backen
Den Teig in eine gut gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben und glattstreichen. Die Oberfläche kann ruhig uneben sein – das verleiht dem Kuchen später einen rustikalen, hausgemachten Look.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 60 Minuten backen. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, kannst du ihn ab der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken. Stäbchenprobe nicht vergessen!
3. Ruhen lassen & servieren
Nach dem Backen den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen darin langsam abkühlen lassen. So vermeidest du, dass er in der Mitte stark einfällt. Nach dem vollständigen Auskühlen kannst du ihn aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.
✨ Tipps & Variationen
- Mandarinen ersetzen? Du kannst auch Kirschen, Blaubeeren oder Apfelstücke verwenden.
- Noch fruchtiger? Etwas Mandarinensaft in den Teig mischen oder oben auf dem Kuchen verteilen.
- Extra Aroma? Eine Prise Zimt oder geriebene Zitronenschale unter den Teig heben.
- Sahnig serviert? Mit einem Klecks geschlagener Sahne schmeckt dieser Kuchen noch feiner!
🍽️ Fazit
Der Quarkkuchen ohne Boden ist nicht nur blitzschnell vorbereitet, sondern auch wunderbar wandelbar. Er überzeugt mit seinem luftigen Teig, der fruchtigen Frische der Mandarinen und dem Verzicht auf einen klassischen Boden – was ihn besonders leicht und bekömmlich macht. Ganz gleich ob zum Nachmittagskaffee oder als Highlight auf dem Kuchenbuffet: Dieser Kuchen sorgt immer für begeisterte Gesichter!
#Quarkkuchen #OhneBoden #BackenMitLiebe #Mandarinenkuchen #SchnellUndLecker #Kuchenfreude #Hausgemacht #Kaffeeklatsch #Backideen #KlassikerNeuentdeckt