🍰 Der Perfekte Käsekuchen – Unwiderstehlich cremig & himmlisch locker

Ein echter Käsekuchen-Liebling, der mit seiner zart-cremigen Füllung und dem feinen Mürbeteig jeden begeistert – das ist unser perfekter Käsekuchen! Ob zum Nachmittagskaffee, beim Familienfest oder einfach für einen besonderen Genussmoment zwischendurch – dieses Rezept sorgt für bewundernde Blicke und leere Kuchenteller. Was diesen Käsekuchen so besonders macht? Es ist die Kombination aus mildem Quark, cremigem Schmand, sahnigem Joghurt und einem Hauch von Vanille. Der Boden ist zart, aber stabil, und die Füllung bleibt auch nach dem Backen wunderbar saftig und leicht. Und das Beste: Er gelingt wirklich immer – mit ein paar einfachen Tipps und ein bisschen Geduld. Mach dich bereit für ein Käsekuchen-Erlebnis, das nicht nur schmeckt, sondern Herzen höher schlagen lässt.


📝 Zutaten (für eine 26 cm Springform)

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 65 g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • ½ Päckchen Backpulver (idealerweise Reinweinstein)

Für die extra cremige Käsemasse:

  • 4 Eier
  • 250 g Quark (20 % Fett i. Tr.)
  • 400 g Schmand
  • 150 g griechischer Joghurt (10 %)
  • 150 g Naturjoghurt (3,5 %)
  • 50 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblume)
  • 400 ml Milch
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • Optional: etwas frisch gepresster Zitronensaft (nach Geschmack)

👨‍🍳 Zubereitung

1. Backform & Ofen vorbereiten:

Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26 cm Springform am Rand gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Boden mit Backpapier auslegen – so lässt sich der Kuchen später leichter lösen.

2. Mürbeteig zubereiten:

Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten – am besten erst mit den Knethaken, dann mit den Händen. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Cremige Füllung anrühren:

In einer großen Rührschüssel Eier, Quark, Schmand, beide Joghurts, Öl, Milch, Zucker und das Vanillepuddingpulver zu einer glatten, geschmeidigen Masse verrühren. Optional etwas Zitronensaft hinzugeben – das sorgt für einen frischen Kontrast zur Süße.

4. Zusammenfügen:

Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in die Springform geben. Den Boden gleichmäßig andrücken und einen etwa 3 cm hohen Rand formen. Die Käsekuchenmasse auf den Teig gießen. Die Form ein paar Mal vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftblasen entweichen.

5. Backen mit Geduld:

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene etwa 1 Stunde und 20 Minuten backen. Nach 30–40 Minuten die Form vorsichtig drehen, damit der Kuchen gleichmäßig bräunt. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, locker mit Alufolie abdecken.

Der Kuchen ist perfekt, wenn die Mitte noch leicht „wackelt“. Keine Sorge – er zieht beim Abkühlen nach.

6. Sanft auskühlen lassen:

Nach dem Backen den Ofen ausschalten und den Kuchen bei geschlossener Tür noch etwa 60 Minuten ruhen lassen. Erst dann aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor er in den Kühlschrank kommt.

Tipp: Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen darf!


💡 Zusätzliche Tipps:

  • Für eine festere Konsistenz: Erhöhe die Quarkmenge leicht und reduziere etwas Schmand oder Joghurt.
  • Fruchtige Variante: Gib nach Wunsch eine Schicht Himbeeren oder Sauerkirschen auf den Boden, bevor du die Käsemasse einfüllst.
  • Noch mehr Aroma: Etwas Vanilleextrakt oder Tonkabohne in die Masse geben – das verleiht dem Kuchen eine besondere Note.

🍽️ Ein Kuchen für die Seele

Ob als Highlight zum Kaffeeklatsch oder als süße Umarmung nach einem langen Tag – dieser Käsekuchen passt einfach immer. Sein cremiger Schmelz, sein feiner Geschmack und seine einfache Zubereitung machen ihn zum neuen Lieblingsrezept deiner Sammlung.

Hast du Lust bekommen, ihn nachzubacken? 😍
Dann verrate uns in den Kommentaren: Wie isst du deinen Käsekuchen am liebsten – pur, mit Früchten oder Sahne?


📲 #KäsekuchenLiebe #OmasRezept #BackenMitHerz #CremigerKäsekuchen #Kuchenklassiker #KäsekuchenFürDieSeele

Wenn du möchtest, mache ich dir auch eine zweite Version mit einem kürzeren Titel und vereinfachten Schritten für schnelle Postings – sag einfach Bescheid!