Ein saftiger Schokoladenboden, bedeckt mit süßen Bananen, luftiger Sahnecreme und knusprigen Schokoraspeln – dieser Maulwurfkuchen vom Blech ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight. Ideal für große Runden und besondere Anlässe – oder einfach, wenn du deinen Liebsten eine süße Freude machen willst! Der Maulwurfkuchen ist ein echter Klassiker der deutschen Backtradition – und das aus gutem Grund: Er kombiniert die zarte Süße von Bananen mit einem saftigen Schokoboden und einer cremigen Sahneschicht. Als Blechkuchen gebacken, ist er besonders praktisch für Feiern und Familienbesuche, denn er lässt sich leicht schneiden und wunderbar vorbereiten. Ob zum Geburtstag, beim Sonntagskaffee oder für das Kuchenbuffet bei einem Fest – dieser Maulwurfkuchen ist vielseitig einsetzbar und immer ein Volltreffer. Besonders praktisch: Durch die Bananen bleibt der Kuchen lange saftig, und durch die einfache Zubereitung eignet er sich auch für Backanfänger. Wer mag, kann sogar schon einen Tag vorher alles vorbereiten, denn gut gekühlt schmeckt er am nächsten Tag fast noch besser! Das besondere Extra dieses Rezepts liegt in seiner Optik – der Kuchen sieht aus wie ein kleiner Maulwurfshügel, was nicht nur Kinder begeistert. Die Kombination aus lockerer Sahne, fruchtiger Füllung und der dunklen Schokokrümel-Decke macht diesen Kuchen so einzigartig. Und falls du keine Bananen magst, kannst du auch kreativ werden – mit Erdbeeren, Himbeeren oder sogar Mango bringst du fruchtige Abwechslung in den Klassiker!
📝 Zutaten
Für den Teig:
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Mehl
- 40 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 3 Bananen (nicht zu weich)
- 600 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50–80 g Zartbitter-Schokoraspel
👩🍳 Zubereitung
- Schokoladenteig zubereiten:
Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Öl und Milch hinzufügen und weiter verrühren. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz mischen und unter die Masse heben. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 20–25 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen. - Kuchen aushöhlen:
Mit einem Löffel oder Messer die Mitte des Kuchens etwa 1 cm tief aushöhlen, dabei einen etwa 2 cm breiten Rand stehen lassen. Die entnommenen Krümel in einer Schüssel sammeln – sie werden später benötigt! - Bananen einlegen:
Die Bananen schälen, längs halbieren und mit der Schnittseite nach unten auf den ausgehöhlten Boden legen. Dadurch entstehen kleine Fruchtinseln im Kucheninneren. - Sahnecreme aufschlagen:
Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Die Schokoraspel unterheben und die Masse kuppelförmig auf den Bananen verteilen – ruhig etwas höher, das ergibt die typische Form des Maulwurfhügels. - Mit Krümeln bestreuen:
Die aufgehobenen Schokokrümel gleichmäßig über die Sahne streuen und leicht andrücken. So bekommt der Kuchen seine charakteristische „erdige“ Optik. - Kühlen & Servieren:
Den fertigen Kuchen für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit die Sahne fest wird und sich die Aromen verbinden. Danach in Stücke schneiden und servieren.
⏱️ Vorbereitung: ca. 30 Minuten
🔥 Backzeit: 20–25 Minuten
🧊 Kühlzeit: mind. 2 Stunden
🍰 Portionen: 20 Stücke
⭐ Schwierigkeitsgrad: Einfach
Ob klassisch mit Banane oder kreativ mit Mango und Erdbeeren – wie würdest du deinen Maulwurfkuchen verfeinern? 🍓🥭 Schreib’s in die Kommentare!
#Maulwurfkuchen #Blechkuchen #BackenMitLiebe #Kuchenliebe #BananaChocolate #Schokokuchen #EinfachBacken #Kuchenklassiker #SüßeVerführung #KuchenIdeen